UNEITEL Der Architekt Bernhard Tschumi hat das Akropolis-Museum in Athen entworfen. Ein Gespräch über den Neubau, die Gefahr von Masterplänen und Gebäude-Solitären
LIEBE Er hat gekämpft und verloren. Douglas Wolfsperger darf seine Tochter nicht mehr sehen. Das ist ein Jahr her. Nächste Woche kommt sein neuer Film in die Kinos, er heißt „Der entsorgte Vater“
Die Finanzkrise ist im Verlagswesen angekommen. Kookbooks sucht nach einem Mäzen. Urs Engeler Editor stellt die Produktion ein. Alle berichten von Umsatzeinbußen.
Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks treffen in den Playoffs auf San Antonio, den viermaligen Champion. In Dallas kann man das Duell kaum erwarten. Warum eigentlich?
Vier Tage lang arbeitete unser Autor bei der streng abgeschirmten "Erstversorgung" der geretteten Dokumente aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv. Tag zwei des Protokolls.
Streng abgeschirmt in einer Halle werden die Urkunden und Akten aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv erstversorgt. Unser Autor arbeitete vier Tage mit. Tag eins des Protokolls.
Wissen zum Nulltarif, Demokratisierung durch Google? Das Schlagwort "Open access" klingt gut, doch auf dem Spiel steht die Bewahrung des Wissens unserer Gesellschaft.
Der menschenscheue Will Oldham über die Vorteile eines Alter Ego, über die Plackerei des Musikmachens und die Gesetze des Marktes, die es zu ignorieren gilt
Gut geschmiert die Angst übertünchen: Mit der Verleihung ihrer Preise bestätigt sich die Leipziger Buchmesse ihre Funktion und überspielt die Unsicherheit der Buchbranche angesichts von Netzpiraten. Traditionen sind doch ein feines Gerüst
Ein Mann, der einst ein Hund war, trifft einen Hund, der einmal ein Junge war. Ein Gespräch mit Paul Schrader über seinen außergewöhnlichen Holocaust-Film.
Der Dokumentarfilmer Yoav Shamir hat für seinen Film "Defamation" weltweit erkundet, wie Juden mit Antisemitismus umgehen. Seine Fragen erscheinen naiv, umso komplizierter sind die Antworten.