SICHERHEITSDEBATTE Nach dem Anschlag in Berlin: Minister wollen Telefone und Internet stärker kontrollieren, Polizei-gewerkschaft verlangt mehr Video-überwachung. Ist das echt nötig?▶SEITE 4
TÜRKEI Demokratieabbau: Die Zahl der inhaftierten JournalistInnen steigt auf mindestens 125. Hier sind ihre Namen. Wie Erdoğan kritische Medien ausschaltet ▶SEITE 2 Repressionen auch gegen LehrerInnen ▶SEITE 18
Olympische Spiele Sechs Männer und vier Frauen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, treten in Rio als Team Refugee an. Sie stehen stellvertretend für rund 65 Millionen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind
BREXIT Heute stimmen die Briten darüber ab, ob sie die EU verlassen wollen. Das Ergebnis dürfte knapp ausfallen. Auch in der taz gehen die Meinungen auseinander
MÜLL Bundesregierung und Handel vereinbaren Gebühren für Plastiktüten. Aber längst nicht für alle. Ja, geht das nicht zackiger, sollte das Zeug nicht einfach verboten werden? Hier vier taz-Meinungen. Tüten-Tipps auf▶SEITE 2
Essay Wer links fühlt, muss die neue Abschottungspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisieren. Oder doch nicht? Der Leiter des taz-Parlamentsbüros bekennt seine Zweifel an den linken Alternativen und seinen eigenen kleinen deutschen Egoismus