Mit der Installation „The Missing House“ erinnerte der französische Künstler Christian Boltanski 1990 an die früheren Bewohner eines Mietshauses in Berlin Mitte. Das nun restaurierte Fassadenkunstwerk lässt neu auf den historischen Ort blicken
Die Wehrmacht massakrierte und deportierte Menschen von der Insel. Ein Teil leistete Widerstand. Daran erinnert nun ein deutsch-griechisches Theaterprojekt.
Unsere Kolumnistin wird ständig von Ohrwürmern geplagt. Ähnlich geht es ihr mit Bildern, die immer wieder auftauchen – und schnell zu Horrorszenarien werden.
Aus dem Getto Lodz sind immens viele Fotoaufnahmen überliefert. Fotografiert wurde aus völlig unterschiedlicher Perspektive, von Opfern und Tätern. Tanja Kinzel analysiert den Bestand in ihrem Buch „Im Fokus der Kamera. Fotografien aus dem Getto Lodz“
Der Fotograf August Sander, Schöpfer des Großprojekts „Menschen des 20. Jahrhunderts“, wird in einem Band mit reichlich Bildmaterial aus der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus gewürdigt