Peter Zwegat hilft denen, die sich selbst nicht mehr helfen können. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als Schuldnerberater. Es gibt immer genug zu tun: Berlin ist die Hauptstadt der Schuldner, jeder Zehnte hierzulande hat ein Problem mit den roten Zahlen. Seit 2005 berät Zwegat auch vor der Kamera. Seine RTL-Sendung „Raus aus den Schulden“ sehen bis zu fünf Millionen Zuschauer. Was sicherlich auch daran liegt, dass seine Zunge manchmal schneller ist als sein Hirn, wie der 58-Jährige großmütig einräumt. INTERVIEW: ANTJE LANG-LENDORFF, FOTOS: BERND HARTUNG
Die Tagesmütter in Charlottenburg begehren auf: Der Bezirk will ihren Großpflegestellen weniger Kinder zuweisen. Eltern und Erzieherinnen vermuten eine gewollte Austrocknung der Großpflegen zugunsten der schlechter ausgestatteten Kitas
Bei der Suche nach den Eltern eines in Köpenick tot aufgefundenen Babys tappt die Polizei im Dunkeln. Die Eltern des Kindes sind laut DNA-Analyse Asiaten - aber in Berlin gibt es kaum Ansprechpartner der asiatischen Vereine.
Kritiker werfen dem Sportgarten vor, nur Jungs zu berücksichtigen. In der taz streiten darüber Projektleiter Hanns-Ulrich Barde und Frauenbeauftragte Ulrike Hauffe
Während sich seine Branche ab Mittwoch auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) trifft, ist Stefan Loose unterwegs - derzeit in Malaysia. Loose ist so etwas wie ein moderner Eroberer. Seit mehr als 40 Jahren fährt er durch die Welt, vor 30 Jahren erschien sein erster Reiseführer: das "Südostasien-Handbuch". Mit seiner Hilfe zogen ganze Generationen von Rucksacktouristen durch Asien; an einst menschenleeren Stränden wuchsen in der Folge Hotelburgen. Einsame Gegenden gebe es weiterhin, sagt der 61-Jährige. Man müsse sie nur finden. INTERVIEW: GEREON ASMUTH und BERT SCHULZ