„Judge Dredd“, Sylvester Stallones letztes Action-Abenteuer-Projekt, ist hellenistisch bis zum Anschlag; die Reaktionen der amerikanischen Filmkritik sind eine Schande, und die Kostüme sind von Gianni Versace ■ Von Camille Paglia
■ Hetero-Sex heute: Gebändigt, entzaubert, karg. Der Sexualwissenschaftler Gunter Schmidt skizziert vor dem Hintergrund der aktuellen Gewaltdebatte den Weg zum ratifizierten Sexualverhalten - mehr "Verhandlungsmoral" im...
Sex ist spannend, verbotener Sex am spannendsten. Trotzdem geht es in David Mamets „Oleanna“ um ganz anderes: die Illusionen und Verlogenheiten des liberalen Bildungssystems ■ Von Katharina Rutschky
Die Musik geht in Ordnung, solange man nicht über „den Körper der Frau“ singt: Ahlam und Aisha Kandisha's Jarring Effects sind marrokanische Bands, die in der Schweiz und Bill Laswells New Yorker Studio Platten aufnehmen ■ Von Thomas Dreger
Kolossales Standing der berufstätigen Einheimischen zwischen Stadtsparkasse, Deich und Volkshochschule: Das 6. Emder Filmfest bot in einer Woche 81 Filme: 200 Kilometer Bilder. Eindrücke von einer sentimentalen Reise ■ Von Helmut Höge
Liesel Westermann, als „letzte ungedopte Diskuswurf-Weltrekordlerin“ Ikone sportlicher Integrität, auf dem Sprung in den Landtag Nordrhein-Westfalens ■ Von Peter Unfried
Ein Friedhofsvorsteher zeigt seinen Friedhof / Christliche Motorradfahrer in Lederwams und Beinkleid bei Gottesdienst und Lagerfeuer ■ Von Gabriele Goettle
■ Fast zwanzig Jahre dauerte es, bis 1963 im Frankfurter Auschwitz-Prozeß die Täter vor Gericht standen. Stefan Baretzki war einer von ihnen. Seine Zeit in Auschwitz war die einzige seines Lebens, in der er anderen...
Man reißt ihn, er passiert einem – aber woher kommt eigentlich der Kalauer? Eine Spurensuche nach dem „Proleten“ in der Klassengesellschaft von Witz, Scherz und Albernheiten. Wer war denn nun Professor K. Lauer? ■ Von Johannes Winter
Die neue Info-Elite kriegt, was sie verdient: ein bißchen Skandal, Spaß, Statistik – und den rechten Glauben. Eine weitere Lieferung über das illustrierte Magazin „Focus“ ■ von Willi Winkler