Die sächsische Polizei hat die Wohnung eines Geistlichen durchsucht. Er hatte sich an den Dresdner Demos gegen Rechts beteiligt - und die Ermittlungen kritisiert.
Nach der Erfassung tausender Handydaten spricht Wolfgang Thierse (SPD) von einem "skandalösen Vorgang". Nun wird sich auch der sächsische Landtag mit dem Thema befassen.
Das Bundesarbeitsgericht entscheidet über die Klage eines rechtsgerichteten Angestellten. Baden-Württemberg sieht durch ihn das "Ansehen der Finanzverwaltung" bedroht.
In Greifswald kommt es vor einem NPD-Aufmarsch am 1. Mai zu Überfällen durch Rechte: Maskierte jagen die DGB-Jugend. In mehreren Städten gibt es Anti-Nazi-Demos.
Die Diskussion um den Verkauf der "Roten Flora" befeuert in Hamburg die Befürchtungen um schwere Randale am Wochenende. In Berlin herrscht Normalbetrieb.
NPD Mittwochnacht verübten Unbekannte Brandanschläge auf alternative Wohn- und Kulturprojekte. Die Polizei vermutet einen rechtsradikalen Hintergrund. Die Stadt will die rechten Demos verhindern
Ein Wahlkreis, viele Milieus – und überall verliert die CDU. Früher wurde der grüne Naturschützer Wolfgang Raufelder belächelt, heute ist er mehrheitsfähig.
Jahrelange Sprachlosigkeit, und dann ist der Alte tot. Wolfgang Niedecken führt das große Versöhnungsgespräch mit dem Vater ohne den Vater. Heraus kommt BAP.
DEMO 60.000 Menschen sind gekommen, um gegen den Meiler Neckarwestheim zu demonstrieren. Es ist der erste Reaktor, der von der Laufzeitverlängerung profitiert hat
Die Justizministerin schlägt vor, IP-Adressen für kurze Zeit anlasslos registrieren zu lassen. Dem Innenminister reicht der Kompromiss nicht und die Bürgerrechtler sind empört.