■ Die Stimmung schwankte zwischen Hoffnung auf die Politiker und Zweifel am Sinn des eigenen Handelns / Geringe Nachfrage nach friedenspolitischer Lektüre / Nur vereinzelte Wurfeier für Hans–Jochen Vogel
■ Während das offizielle Berlin sich über den zweiten Besuch des amerikanischen Präsidenten „freut“, planen Gegner für morgen eine Protest–Demo / Die Angst vor Zoff wie beim ersten Besuch macht die Oppositionsparteien nervös / AL hat Angst, als „Sheriff“ zu gelten
■ Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts über Abschlußkundgebung der Friedensbewegung in Bonn für Freitag erwartet / Koordinationsausschuß gibt sich optimistisch
■ 10.000 Polizeibeamte sollen Reagan während seines Besuches in West–Berlin schützen / Hinzuziehung von Beamten aus der Bundesrepublik verstößt gegen Alliierten–Status der Stadt / Offiziell soll ein „Volksfest“ gefeiert werden
■ 40.000 Studenten kamen gestern zur Demo aus allen Teilen Niedersachsens in Göttingen zusammen / Stimmung auf dem Campus von Spontaneität und Hektik bestimmt / Kampf gegen „Auslese zugunsten eines angepaßten Leistungstyps“
■ Mit phantasievollen Aktionen auch außerhalb des Campus protestieren Göttinger Studenten gegen die geplanten niedersächsischen Sparmaßnahmen / „Alle Macht den Räten“ ist das geschichtsbewußte Motto des „Zentralen Streikrats“
■ Im Diskussionspapier für die Libertären Tage kritisieren Autonome aktionistische Ansätze und plädieren für eine militante Perspektive im Alltag / Fehlen einer sozialen Verwurzelung konstatiert
■ Erste bundesdeutsche AIDS–Demonstration / Zehntausende protestieren in München gegen bayerische Zwangsmaßnahmen zur AIDS–Bekämpfung / Auflage: keine Parolen, die die bayerische Staatsregierung beleidigen
■ Kurz vor dem Eröffnungsfest zur 750–Jahr–Feier herrscht in der Stadt ein politischer Kulturkampf / Eine „heiter betonte Zugabe“ im Sitzungssaal zeigt Diepgen im Kreise seiner Hofschranzen / Ernst–Reuter–Büste wurde ausgelagert