■ Eins, zwei, ... viele Kleindemonstrationen zur Hamburger Hafenstraße / Ratlosigkeit und Besonnenheit nach dem Beschluß der hanseatischen SPD/FDP–Regierung gegen Hafenstraße / Piratensender: „Echt geil, daß Ihr alle da seid“
■ Demonstrierende Teilnehmerinnen des „5. Nationalen Hurenkongresses“ trafen auf Fußballfans und einen Zug der GEW / Protest gegen Diskriminierung wegen AIDS
■ Verdächtigungen, Befürchtungen und jede Menge Gerüchte nach den Morden an der Startbahn West / Verunsicherung in diversen Wohngemeinschaften von Offenbach bis Rüsselsheim / Die Angst vor Spitzeln ist oft ins Groteske angestiegen
■ Polizei fing die „Glatzen“ schon am Bahnhof ab / Riesige antifaschistische Gegendemo mit zahlreichen Festnahmen / Angespannte Stimmung in der verkaufsoffenen Innenstadt
■ Ausbrüche von Gewaltphantasien und Berliner Witz bei der „Jubelparade“ des „Büros für Ungewöhnliche Maßnahmen“ zum endgültig–offiziellen, heißersehnten Abschluß des Berliner Heucheljubiläums / Apotheose des neuen Lebensgefühls jenseits der Parlamente: Gefühl und Schärfe für Stadt und taz, unversöhnlich gegen Polizei
■ Oppositionsparteien und Beratungsstellen rufen zu Protestaktion am Samstag auf / Ein „Bündnis der Vernunft“ gegen die Gauweilereien der Landesregierung / „Der Polizeistaat ist Wirklichkeit“
■ Mehr als 30.000 am Bauzaun / Überraschend große Beteiligung an der Abschlußdemonstration der Herbstaktionen in der Oberpfalz / Knüppelorgien besonders von Berliner Polizisten / 37 verletzte und drei schwerverletzte Demonstranten / Zahlreiche Festnahmen
■ 300 Behinderte demonstrieren auf einer Veranstaltung in Kassel / Mitleid war nicht gefragt / Modellversuch in München funktioniert / Durch Kreuzungsbesetzung erleben Autofahrer für Minuten Behinderten–Alltag
■ Honeckers Kranzniederlegung in Dachau geht ohne Beteiligung von Strauß und Grünen über die Bühne / Gespräche mit Vertretern des Bundes der Antifaschisten und der Friedensbewegung / Rechte Demonstranten vor der Absperrung
■ Erwartete exemplarische Verurteilung fand nicht statt: Freispruch im Erlanger Zwillen–Prozeß kam überraschend / Staatsanwalt wollte Ausweitung des Versammlungsgesetzes auf das zeitliche und räumliche Vorfeld einer Demo
■ Aktion „Reiten für den Frieden“ im Sommer 87: Die taz–Reporterin Ute Winsemann ritt mit vom Panzer–Übergang Bollen–Ahausen bis zur US–Kaserne Garlstedt / Friedenskampf mit „Hoppe, hoppe Reiter, Rüstung hilft nicht weiter“
■ Berichterstatter und Fotografen ziehen nach Reagan–Demo im Juni Bilanz: Polizei tritt Presserecht buchstäblich mit den Füßen / Außer zahlreichen Verletzungen der Reporter wurden auch deren Geräte zerstört
■ Ende des Frankfurter Kirchentages: Absoluter Renner war die Bibelarbeit / Warum sind die Protestanten so scharf auf Prominenz? / 10.000 bis 20.000 bei der Anti–Apartheid–Demonstration / Wenn Katzen telefonieren könnten