■ Vor 40 Jahren stand der einstige Fassmacher Hermann Siemering wegen seiner politischen Neigungen vor Gericht. Heute lediglich vor dem Mikrofon. Im Offenen Kanal watscht er das Neue-Mitte-Gefasel gekonnt ab
Eine Woche lang stimmten sich Jugendliche aus Frankfurt und Kassel im Bildungsurlaub auf die Love Parade ein. Auch sie wollen am Ende nur Spaß ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
■ Eine aufstrebende Landbrauerei will ihr Bier mit Marius Müller-Westernhagen emotional erlebbar machen / Deshalb wird Ende Mai in Bremen Musik zu hören sein / Ein Vorbericht nebst Erinnerungen
■ Von „separatistischen Polit-Lesben“ möchten viele jüngere Frauen nichts mehr wissen. Die etablierten Projekte sind für sie nur noch Serviceeinrichtungen
Tausende demonstrierten bei der zweiten Hanfparade für legalen Hanfanbau. Musik aller Stilrichtungen machte müde Kiffer munter. Und noch immer gilt: Außer zum Rauchen dient Hanf auch für gute Weihnachtsplätzchen ■ Von Susanne Sitzler
Eine Beratungsstelle für ehemalige politisch Verfolgte der DDR nimmt sich deren „posttraumatischen Belastungsstörungen“ an. Psychologen nehmen sich Zeit für Erlebnisse, die lange zurück liegen und noch immer präsent sind ■ Von Jutta Wagemann
■ Zehn Einzelbewerber wollen als unabhängige Direktkandidaten in den Bundestag: Axel Silber tritt in Mitte/Prenzlauer Berg für „Chance 2000“ als Kanzlerkandidat für Behinderte an. Nur die Kanzlergattin fehlt ihm noch
Eine Altsozi-Jury hat den Wahlkampfhit der „jungen“ SPD gekürt: „Wir sind Sozis“ lautet der Song, vorgestellt in der SPD-Diaspora Hellersdorf: die Coverversion eines „Blues Brothers“-Stückes, Tralala und seichter Text ■ Von Jens Rübsam