Ehrgeizig konzipiert, verliert sich „Die Geschichte der Nordsee“ im handelsüblichen Historytainment mit viel Dramatik, noch mehr Musik, reichlich Lokalkolorit und passt so bestens zu den Dritten Programmen. Die pflegen längst vor allem die Heimatliebe
Die durch die Lehman-Pleite Geschädigten treffen sich donnerstags zum Stammtisch in Wilmersdorf. Viele von ihnen haben tausende Euro verloren. Sie organisieren Mahnwachen und Demos.
Studieren im Aufstand: Der Bremer Jurastudent Martin von Bostel macht ein Austauschsemester in Thessaloniki in Griechenland. Seine Universität ist der Rückzugsraum der Protestler, die Fakultät komplett zerstört. Bleiben will der Erasmus-Student trotzdem
Bei einer Veranstaltung zur Wiedereröffnung der Gedenkausstellung in der Humboldt-Universität wertet deren Präsident Markschies die Zerstörungen als "planmäßig". Die Polizei hat dafür allerdings keine Anhaltspunkte
Neonazis mobilisieren erneut zu einem Aufmarsch in Berlin. Die Route ist bisher noch nicht bekannt. Innensenator Körting beobachtet eine zunehmende Professionalisierung
„Wir versuchen Grenzen zu überschreiten“: Harald Aumeier von Türkiyemspor über Nationalismus im Fußball, die Fehler des DFB, Ressentiments in den Vereinen und was passieren muss, damit deutsche Türken endlich für Deutschland spielen
Die Kneipe am Eck in der Wollankstraße wirkt romantisch, der Verkehr in den Gassen ist still. Doch der Bezirk Pankow ist einer der wichtigsten Rückzugsräume der Berliner NPD.