MUSIKRECHTE Die Clubs bangen um ihre Existenz. In ganz Deutschland demonstrierten Tausende gegen die Gebührenpläne der Gema. Die versteht die Aufregung nicht
Auch die neue sozialistische Frauenministerin möchte in Frankreich die Prostitution abschaffen. Sie setzt auf eine Art Freierbekämpfung mit menschlichem Antlitz.
Auf Einladung der American Academy diskutierten Publizisten und Wissenschaftler in Berlin über die verschiedenen Strategien des Erinnerns in den USA und Deutschland.
Eine Mutter sucht ihren Sohn, der von einer Demo nicht heimkam. Der neue Comic von Amir & Khalil erzählt von einem schizophrenen Regime und vertuschter Gewalt.
Eine Revolte, aber keine Revolution: Der marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun hat mit einer Rede zum arabischen Frühling das Literaturfest Berlin eröffnet.
TRAURIGE ZEIT DER POSTDIKTATOREN Beim Theaterspektakel in Zürich startete die Tour zweier Stücke aus Tunesien und Ägypten, die von Diktatoren und Revolutionen erzählen
EXTREME Bullen und Nazis haben es verdient. Aber Rechte am Boden tritt er nicht. Das sind seine Regeln. Die Polizei hat ihn schon zu Hause besucht. Trotzdem weiß sie wenig über das, was Politiker linke Gewalt nennen
"Bedingungslos glücklich" durch die zwangfreie Existenzsicherung? Was wäre, wenn wir nicht mehr arbeiten müssten? Eine 3sat-Doku (20.15 Uhr) geht diesen Fragen nach.
Die Kleinanleger, die Lehman-Zertifikate gekauft haben, sind einem abgekarteten Betrugssystem auf den Leim gegangen. Jetzt verlangen sie ihr Geld zurück.