Die Sängerin macht mit ihrem Album eine letzte große Tour. Im Gespräch äußert sie sich zu Obama und Trump – und darüber, warum sie keine Songs mehr schreibt.
Das White Noise Movement, eine georgische NGO, will mit Demo-Raves eine liberale Drogenpolitik durchsetzen. Dahinter steht ein Konflikt, der das Land spaltet.
Aktivist*innen planen zahlreiche Proteste im ganzen Land. Denn fast überall steigen die Mieten – und nicht nur die. Auch Döner und Bier werden immer teurer. Wir fragen: Was kostet Deutschland? Ein Spielespaß von 0 bis 99 Jahren
Über die Posten wird zuletzt verhandelt. Daran halten wir uns. Großes taz-Ehrenwort. Deswegen kommt unsere Wunschliste erst jetzt, zum großen Finale der Groko-Verhandlungen
Gender Studies? Sind das nicht diese politisch Korrekten? Zwei Geschlechterforscherinnen sprechen über das Image ihres Fachs und den Kampf um Deutungsmacht.
In Italien wird eher wenig Distanz zum Neofaschismus gehalten. Politiker und Journalisten tauschen sich oft mit Protagonisten von ganz weit rechts aus.
Die sächsische SPD-Politikerin Petra Köpping hört den Verlierern der Wende zu. Die erzählen von der Arroganz des Westens und ganz realer Benachteiligung.