Die Bundestagswahl entscheidet über die Zukunft der Atomenergie, glauben AKW-Lobby und ihre Gegner. Ein Bericht von der Wintertagung des Deutschen Atomforums - von beiden Seiten.
Der Olympia-Fackellauf in Hongkong wurde frenetisch bejubelt - obwohl Proteste zugelassen waren. Ein Demo-Selbstversuch mit selbstgebastelter Tibetfahne.
Der Jenaer Jugendpfarrer sorgt mit seinem Lautsprecherwagen seit Jahren für den Soundtrack linker Demos. Lothar König über das Auflegen unter Extrembedingungen und Stimmungsmache mit Musik.
Afro Hesse lebt seit fünf Jahren illegal in Deutschland. Der Algerier rappt über die Straße und sein Leben als Unsichtbarer. Nun erscheint sein Debütalbum.
„Für die einen war sie eine Heilige, für die anderen eine Hysterikerin“ – erinnert sich Christa Nickels, 55. Die Grünen-Politikerin und langjährige politische Weggefährtin von Petra Kelly sagt: „Ihre gewaltfreien Aktionen haben den Protest in bürgerliche, in kirchliche Kreise getragen“
Häuslebauer, anatolische Tiger und Islamisten - der Istanbuler Stadtforscher Orhan Esen erläutert, was die Wahl von Abdullah Gül zum türkischen Präsidenten wirklich zu bedeuten hat.
In dem Band „Das F-Wort. Feminismus ist sexy“ melden sich nun differenzierte, kluge Frauen und Männer zu Wort. Das „F“ steht für sie zunächst für „Freiheit“ – nicht die schlechteste Idee
Vor Gerhard Seyfried sind seit den 70ern weder Polizei noch Alternative sicher. Jetzt hat der Cartoonist einen neuen Feind ausgemacht: Schäubles Überwachungsstaat.
Die Grünen müssen vor dem G-8-Treffen endlich ihr Privatleben ordnen: Wie sehr sollen sie mit ihren früheren Partnern flirten, den sozialen Bewegungen? Was ist von einem Dreier mit der Linksfraktion zu halten? Und die Affäre mit der SPD?
„Berlin ist pleite“ als Party-Refrain und die philosophischen Satzmonstren von Heidegger als leichtfüßiger Rap: Thomas Pigor hat das kabarettistische Chanson auf die Höhe des 21. Jahrhunderts gebracht. Mit dem Hitler-Reggae zu Walter Moers’ „Der Bonker“-Clip erschließen sich ihm nun ganz neue Fankreise
Heute knacken die USA die 300-Millionen-Einwohner-Marke. Doch das hispanische Rekordbaby wird mit gemischten Gefühlen begrüßt. Zuwanderung, einst Beweis der Virilität und Attraktivität eines ressourcenreichen Landes, ist zum Zankapfel geworden
Vor 25 Jahren fand im Bonner Hofgarten die erste Großkundgebung der westdeutschen Friedensbewegung statt. 300.000 Menschen demonstrierten gegen die Stationierung neuer Atomraketen in Europa. Der Historiker Jens Korff wollte nun wissen, ob es sich gelohnt hat. Eine Generation zieht Bilanz
Das ist super: eine junge, schöne und schlaue siebenköpfige Band aus Berlin, die Super 700 heißt und mit ihrem ersten, selbst betitelten Album auf dem besten Weg ist, die deutschen Garbage zu werden
Dr. Beach hat den North-Beach bei St. Petersburg an der Westküste Floridas zu Amerikas Topstrand ausgeguckt. Auch Mr Sponge, den Herrn der Schwämme, kennt in der Griechengemeinde Tarpon Springs jeder. Und Mr Heath ist der Retter aller kranken Vögel
Christina Stürmer aus Altenberg ist das Beste seit Falco, was der österreichische Mainstream-Pop der Welt schenkt. Das spricht nicht für die Christl – es spricht selbstverständlich gegen Österreich. Eine Handreichung für Deutsche
Über fünftausend Demonstranten werden heute in Schottland beim G-8-Treffen gegen die Politik der acht mächtigsten Männer der Welt protestieren. Die einen wollen den Staatschefs möglichst dicht auf die Pelle rücken, die anderen ihnen aus der Ferne, von den Hügeln herab, zeigen, dass sie nicht willkommen sind