■ Militante US-AbtreibungsgegnerInnen überfallen Frauenklinik in Rom / Ihr Angebot an die auf den Eingriff wartenden Frauen: Bring dein Kind zur Welt, wir verkaufen es zu einem guten Preis in die USA / Logistische Hilfe boten italienische papstnahe FundamentalistInnen / Aktionen auch für Holland und die BRD angekündigt
■ Unter dem Titel „Der Staat ist eine mündelsichere Kapitalanlage“ sind „Hetze und Aufsätze 1967-1989“ von P.P.Zahl erschienen. Dem verlorenen Paradies Grenada hat der seit 1985 in Jamaica lebende Autor seine „Nachbemerkung 1989“ gewidmet
■ Studenten enthüllten Freiheitsstatue auf dem Platz des himmlischen Friedens/ Streik soll bis zum 20. Juni fortgesetzt werden / 300 Lehrer drohen mit Hungerstreik / „Nicht die Regierung bestimmt das Volk, sondern das Volk bestimmt die Regierung“. / Erste Verhaftungen wurden bekannt
Im Gespräch mit den sechs Initiatoren der Kahlrasur-Aktion in Peking / Protestform mit jahrzehnteralter Tradition des Protests / „Effektiver als jede Parole“ ■ I N T E R V I E W
■ Frauenbewegung in Chile: Über ideologische Gräben hinweg arbeiten Frauen zusammen / Feministinnen: klein, aber fein - mit wachsendem Einfluß auf die Politik der Opposition / Macht bleibt Männergeschäft: keine Kandidatin auf der Namensliste für die Wahl des Präsidenten / Keine Autonomie: Parteien dominieren die Frauenpolitik
■ Nanni Balestrini, italienischer Autor mit Knast- und Exilerfahrung, bei uns vor allem durch seinen Roman „Wir wollen alles“ bekannt, schildert in seinem neuesten Buch „Die Unsichtbaren“ das Leben italienischer Stadtindianer und ihre „Behandlung“ durch die Staatsorgane. Wir danken dem Weismann Verlag für die Erlaubnis zum Abdruck eines Kapitels aus dem Band