Einerseits kritisieren die neuen sozialen Bewegungen die bürokratisch-zentralistischen Gewerkschaften, andererseits arbeiten sie weiter mit diesen zusammen. Das ist richtig
Bei der EU-Regierungskonferenz bestätigten Europas Staats- und Regierungschefs ihre gegensätzlichen Ansichten zur EU-Verfassung. Auch die Proteste von Gewerkschaften und Globalisierungskritikern auf Roms Straßen boten kein einheitliches Bild
Unter der Akropolis unterzeichnen die Vertreter von 15 alten und 10 neuen Mitgliedsstaaten die Verträge, die die größte Erweiterung in der Geschichte der EU besiegeln. Doch das historische Ereignis wird vom Streit über den Irakkrieg überlagert