Seit Freitag gehört das Haus der Statistik dem Land Berlin. Es soll in Kooperation mit Initiativen zu einem Behörden- und Kulturstandort umgebaut werden.
Weil der Senat beim Haus der Statistik mauert, macht die Initiative mobil. Linke und Grüne unterstützen die Pläne für ein Zentrum für Geflüchtete und Kultur.
Der Finanzsenator unterstützt eine Initiative, seine Staatssekretärin will etwas anderes. Um das ehemalige Haus der Statistik ist ein heftiger Streit entbrannt.
Städtebau Eine Initiative und Mitte-Bürgermeister Hanke möchten das ehemalige Haus der Statistik zum Zentrum für Geflüchtete und Kreative umbauen. Der Finanzsenator sieht dort aber den Platz für eine Behörde
Ab Montag will der Staat Auskunft – zur Arbeitszeit, zur Herkunft, zur Toilette. Ein Gespräch zwischen der Autorin Juli Zeh, die den Zensus verweigert, und dem obersten Volkszähler Gert G. Wagner.
Die Bundesregierung will Gebührengegner besänftigen und präsentiert eine eigenwillige Interpretation einer Statistik. Demnach kommen die meisten Langzeitstudenten aus wohlhabendem Hause. Doch darin steckt ein Rechenfehler
Künstler und Wissenschaftler als Seismographen des Städtischen: Das Haus am Waldsee zeigt in Kunst, Statistiken und Fundstücken „Das Atmen der Stadt“ zwischen Hinterhof und Notaufnahme – ausufernd wie die Städte selbst
Bezirksamt plant Kahlschlag in St. Paulis Jugendarbeit: Sieben Stellen sollen gestrichen werden. Abenteuerspielplatz, Nachbarschaftsheim, Café Online, Haus der Jugend, Straßensozialarbeit: Statistik erklärt die Kids für weniger bedürftig
Das Berliner Männerbüro will Deutschlands erstes Haus für Männer einrichten, die unter Gewalt ihrer Frauen leiden. Wie viele davon betroffen sind, ist unklar. Statistiken fehlen noch. Und die meisten Opfer schweigen meist aus Scham