Beim Hurricane Festival am letzten Wochenende feierte das Publikum die Musik und sich selbst. Doch wie erlebten die Akteure auf der Bühne die entspannten Tage? Ein Blick hinter die Kulissen, auf die Stimmungslagen der Gitarrenrocker „Tigerbeat“ und der HipHopper „Beginner“
Vor dreißig Jahren leitete der Maler Guy Peellaert mit „Rock Dreams“ die erste Postmoderne des Rock ’n’ Roll ein. Heute wirken die Gemälde wie ein früher Versuch queerer Geschichtsschreibung
Der Mann mit dem Spaten im Hirn, der Kapitalismuskritik noch einmal zum Bluten bringt: Bobby Conn versucht, keine Parodie seiner selbst zu sein, und steigert sich ins Hypertheatralische
Schluss mit der Betroffenheit! Klezmer-Bands aus London und New York bringen die Hochzeitsmusik des osteuropäischen Judentums wieder dorthin, wo sie hingehört: auf die Tanzflächen der Clubkultur
Nicht Mann, nicht Frau, nicht Oper, nicht Rock: „The Nomi Song“ im Panorama erzählt die Lebensgeschichte eines vergessenen Superstars. Gäbe es einen Bären für filmreifes Leben, Klaus Nomi hätte ihn posthum verdient
Winterspaziergänge (Teil 2): Das „Andere Ufer“ ist das schönste, gemütlichste Café Berlins. Früher aßen hier sogar David Bowie und Michel Foucault ihre Sahnetörtchen