Moses Schneider, 42, hat von den Ohrbooten bis PeterLicht deutschen Künstlern zu ihrem Klang verholfen. Heute sollte der Produzent dafür mit einem „Echo“ ausgezeichnet werden
Das schönste Chamäleon Berlins? Der Club Transmediale! Hier wird Wagner durchs digitale Mischpult gezwängt, schaut man Cowboyturniere und demonstriert Könnerschaft, bis die Ohren klingen
Zwei Jahrzehnte lebte und musizierte der Brite Joe Jackson in New York. Dann hatte er die Schnauze und zog nach Berlin. Denn hier sei das Leben viel menschlicher.
Zwei Jahrzehnte lebte und musizierte der Brite Joe Jackson in New York. Dann hatte er die Schnauze und zog nach Berlin. Denn hier sei das Leben viel menschlicher.
Mangold hat sich erneut vom Western "3:10 to Yuma" aus dem Jahr 1957 inspirieren lassen und ihn mit Stil modernisiert. Die Kostüme haben Glamrock-Qualität.
Gebt dem Alltag, was dem Alltag gebührt: Komplexität und Abenteuer, Gefühle und auch etwas Tragik. Wie Michael Kleeberg und Katja Lange-Müller das ganz normale Leben zum Schimmern bringen – die neuen Romane „Karlmann“ und „Böse Schafe“
Jeder Melodiebogen muss einmal um die Ecke: Rufus Wainwright beendet sein Konzert in der Volksbühne als Judy Garland. Und wirft damit den allzu schönen Kunstliedern etwas Pfeffer hinterher
Nena gilt als eine der wichtigsten Musikerinnen deutscher Sprache. Warum eigentlich? Ein Versuch, das herauszufinden, scheiterte nach 10 Minuten, 48 Sekunden. Ein Protokoll
Marc Bolan war Anfang der 70er mit T-Rex der erste Star des Glam Rock und hat die britische Independent-Szene nachhaltig geprägt. Ein Besuch an seinem Londoner Schrein.
Girugämesh sind eine der beliebtesten Visual-Kei-Bands Japans, die ihre Vorliebe für westlichen Glamrock und Heavy-Metal mit der Maskerade des Kabuki-Theaters verbinden. Sie spielen zur „Tokyo Underground“-Nacht in der Arena