Ingo Georgi produziert mit seinem eigenen Unternehmen Musikvideos für die Größen der Branche. Das typische Berlin gibt es seiner Meinung nach nicht: "Berlin ist eine Baukastenstadt"
PROVINZ IN DER HAUPTSTADT Wer sich Berlin kosmopolitisch cool vorstellt, hat noch nie die „Berliner Abendschau“ gesehen. Da wütet die ganze Piefigkeit des alten Westberlins – mit Geert Wilders und frisch geschlüpften Uhus
Die neue Dauerausstellung "Grenzerfahrungen" im Berliner Tränenpalast zeigt eindringlich, was die innerdeutsche Grenze für den Alltag vieler Menschen bedeutete.
Simon Reynolds "Retromania" handelt von der Vergangenheitsversessenheit des Pop: Der Autor gesteht, dass er beim Musik downloaden die Kontrolle verliert.
SCIFI In „Source Code“ von Duncan Jones wird mit der im Kino so beliebten Zeitschleife gespielt, in der der Held diesmal immer wieder in einem Anschlag umkommt, den er eigentlich vereiteln soll
ELEKTRONISCHE BEATS Wo Natur und Technik aufeinandertreffen, da will sie hin: Barbara Panther. Vom Flüchtlingskind aus Ruanda zur neuen Diva der Berliner Popszene
HIPPEN EMPFIEHLT In „Smoke on the Water“ erzählen Ekkehard Wetzel und Frank Zervos die Geschichte des legendären Montreux Jazz Festivals und seines Gründers Claude Nobs
Im Mai erscheint "Born this way", das zweite Album von Lady Gaga. Auch eine Gaga-Biografie gibt es bereits. Ignorieren geht nicht. Was ist dran am größten Popstar des Planeten?
MUSIKFILM Das Festival In-Edit eröffnete mit „A Man Within“, einem Film über die Beat-Poet-Legende William S. Burroughs. Ein Interview mit Regisseur Yony Leyser über Vorbilder und Kritik am Spätkapitalismus
AVANTGARDEJAZZROCK Ihr Debütalbum „I’m the One“ war wegweisend, jetzt wird es nach 40 Jahren wiederveröffentlichts: die „Outness Queen“ Annette Peacock
In der zweiten Staffel der Sat.1-Krimiserie kämpft sich "Der letzte Bulle" nach 20 Jahren Koma zurück ins Leben (20.15 Uhr). Er hat keinen seiner 80er-Sprüche vergessen.