Siggi Ermer will, dass Gaststätten das Rauchverbot einhalten. Auf seiner Webseite sammelt er Beschwerden und meldet tabakfreundliche Wirte dem Ordnungsamt.
Erst wusste Sigmar Gabriel mit dem Begriff Biodiversität nichts anzufangen. Jetzt erklärt er, warum Artenschutz wichtig ist und was die Bundesregierung dafür springen lässt.
Wer mit dem Zug von Lhasa nach Xining fährt, erlebt wie verschieden die Tibeter über Chinas Führung denken: Mönche haben Angst, Dörfler freuen sich über wachsenden Wohlstand.
Der inhaftierte frühere russische Öl-Magnat ist in Hungerstreik getreten, um bessere Haftbedingungen für seinem unheilbar kranken Ex-Stelltvertreter zu erreichen.
Das Schicksal wohnt in Brooklyn. Dort verwaltet eine Datenbank die Lebensweisheiten, die wir in Glückskeksen suchen. Eine Reise ins
Archiv menschlicher Sehnsüchte.
Die türkische Regierung will die Kurdenprobleme mit dem Mittel der Religion lösen - und weiteren Militäreinsätzen. Dabei hilft ihr ein gestiegenes Ansehen bei der US-Regierung
Jeder Musik-Kunde ist ein potenzieller Dieb, glaubt die Industrie und verfolgt die Strategie der massiven Abschreckung. Plattenfirmen verklagten 2007 Zehntausende.
Wie erkennt man als Tourist eine Diktatur? In keiner Sekunde fühlt man sich bedroht und doch ist es unheimlich, das Fehlen von Flyern, Plakaten, Graffiti.