Seit 36 Jahren war ein griechisches Dorf zwischen Pufferzonen eingekeilt. Jetzt ist die Grenze durchlässig geworden. Der Preis: fünf Millionen Euro. Dafür gibt's frischen Fisch.
Die Verletzungsgefahr durch Wasserwerfer ist enorm hoch. Das ist den Behörden auch seit Jahrzehnten bekannt. Doch gelernt haben sie nichts, wie der Fall Dietrich Wagner beweist.
Die eine hat bei der Feldarbeit ein Bein verloren, die andere sucht dort nach Minen. So sieht der Dorfalltag in Laos aus. Dieser Tage befasst sich eine Konferenz mit Streumunition.
BEZIEHUNGEN Im Osten hat man mit zwanzig geheiratet und früh Kinder bekommen. Im Westen wollte keine Frau Sex mit einem künftigen Papi. Der Sexualforscher Kurt Starke über gesamtdeutsche Partnerwunschbilder
LITERATURFEST Schreiben ist eine selbstsüchtige Angelegenheit: Man schafft eine eigene Welt, in der man nicht den Bus verpasst. Im Buchhändlerkeller diskutierten junge SchriftstellerInnen ihre Motive und Methoden
Rund 100.000 Menschen kamen nach Angaben der Veranstalter am Samstag nach Berlin, um gegen Atomkraft zu demonstrieren. Es war ein machtvoller, friedlicher Akt.
Kritiker seien nur aus Unwissen gegen die Pflanzen aus dem Labor, sagt FDP-Politikerin Christel Happach-Kasan. Ein Großteil der Produkte würde bereits jetzt Gentechnik enthalten.
In der Gitschiner Strasse 15 in Kreuzberg können Menschen mit wenig Geld kreativ arbeiten oder einfach Kaffee trinken. Doch das Kulturzentrum bekommt keine Förderung.
Über Jahrhunderte hinweg war Cannabis eine anerkannte Heilpflanze. Nach dem Verbot ging das Wissen um die heilende Wirkung verloren. Jetzt wurde Hanfmedizin legalisiert.
Werner Herrmann bewirtschaftet seit 55 Jahren einen Schrebergarten direkt neben Bahngleisen. Die Züge hört der 81-jährige Expolizist schon lange nicht mehr. Herrmann, der sich selbst als "autoritär" bezeichnet, war viele Jahre als Obergärtner für 400 Pächter zuständig.
Auf der Kieler Woche findet seit 1889 alljährlich auch eine Marinekutter-Regatta statt - angeblich auch, um Nachwuchs zu rekrutieren. Der findet aber fast nie wegen der Kieler Woche zur Marine.
Der Kommunikator Le Van Bo ist ein großer Optimist. Der einstige Hiphopper aus dem Wedding und heutige Architekt will die Welt verschönern und Mut machen. Deshalb hat er auch den Hartz IV-Sessel entworfen: Die Bauanleitung gibts kostenlos im Internet.
Hochbetrieb auf den Reisfeldern, Soldaten im Einsatz für die Landwirtschaft - von der außenpolitischen Krise ist in Nordkorea selbst und in seiner Hauptstadt nichts zu spüren.
Hochbetrieb auf den Reisfeldern, Soldaten im Einsatz für die Landwirtschaft – von der außenpolitischen Krise ist im Land selbst und in seiner Hauptstadt nichts zu spüren