PIPELINE-STORYS Unsere Korrespondentin reist entlang der Trasse der geplanten Keystone-XL-Pipeline durch Kanada und die USA. In Nebraska trifft sie auf Jane Kleeb, eine der wichtigsten Frauen des Widerstands. Ohne sie wäre die Pipeline womöglich schon verlegt
VERDRÄNGUNG Um ihre alten Mieter loszuwerden, lassen sich Hausbesitzer so einiges an Drohgebärden einfallen. Der ganz alltägliche Entmietungswahnsinn auf einem überhitzten Immobilienmarkt
Dreimal berührt der Polizist unauffällig das Auto, das er kontrolliert. Er hinterlässt seine Fingerabdrücke – falls geschossen wird. Mit auf Streife in Chicago.
Henry Diedrich ist einer der letzten Fischer auf der Insel Ummanz. Mit der Globalisierung und dem Preisdruck ist es für Kleinstbetriebe schwer zu überleben.
HEISSE ZEIT Die Aussichten sind bestens für eine richtig heiße Zeit in der Stadt. Und wer Abkühlung sucht, soll die auch finden: ganz klassisch im Wasser, selbst wenn der ADAC einem das vermiesen will. Und tropische Stimmungen gibt es rundherum auch
Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) will sich auf Bundesebene für eine Steuer auf Plastiktüten einsetzen und sucht nach Mitstreitern.
Er untergräbt Deiche und fällt Bäume. Der Biber richtet enorme Schäden an, sagen die Landwirte. Naturschützer halten das für Propaganda. Ein Besuch im Oderbruch.
Eine blockierte Nazidemo und eine die laufen durfte, zwei revolutionäre Mai-Demos ohne wirkliche Eskalation. Der 1. Mai 2013 war einer der friedlichsten seit Jahren.
In Berlin protestierten zwei Demos ohne große Zwischenfälle gegen Nazis und Mietsteigerungen. In Hamburg blieb es bei der Antisexismus-Demo auch ruhig.
QUALITÄT Für Sarah Wiener sind Essen und Kochen hochpolitische Angelegenheiten. Ein Gespräch über Beißer und Schlucker, die wahre Elite – und den Geruch von selbst gebackenem Brot
VERLUST Ein Zugvogel, 12 Gramm schwer, der Seggenrohrsänger. 20 Millionen Euro wurden bisher für seine Rettung aufgewandt, 22 Länder sind daran beteiligt. Trotzdem ist nicht sicher, ob er nicht doch aussterben wird