Die Musik geht in Ordnung, solange man nicht über „den Körper der Frau“ singt: Ahlam und Aisha Kandisha's Jarring Effects sind marrokanische Bands, die in der Schweiz und Bill Laswells New Yorker Studio Platten aufnehmen ■ Von Thomas Dreger
■ Fast zwanzig Jahre dauerte es, bis 1963 im Frankfurter Auschwitz-Prozeß die Täter vor Gericht standen. Stefan Baretzki war einer von ihnen. Seine Zeit in Auschwitz war die einzige seines Lebens, in der er anderen...
Flauschpinguine, die englisch sprechen, Türenzuknaller, Kochlöffelablecker, Topfauskratzer, Wurstdiebe, Fenstergucker, Riesenbrillenalke, städtische Elfenbeauftragte und der gefährliche Sport „Liegen auf der Straße“ ■ Von Wolfgang Müller
Die Zivilgesellschaft integriert und diskriminiert den Fremden gleichermaßen – aber wie und in welchem Verhältnis? Ein Vergleich von vier politischen Kulturen ■ Von Werner Schiffauer
■ Die Arbeitsgruppe für die Erforschung des Exilalltags zur Zeit der deutschen Sezessionskriege an der preußischen Akademie (Exsez) wird demnächst einen weiteren Briefband veröffentlichen, aus dem wir mit Genehmigung des Herausgebers zwei ebenso abstoßende wie für die Epoche signifikante Beispiele veröffentlichen. Die Briefe sind undatiert, es fällt aber nicht schwer, sie dem Ende des ersten Unterabschnitts der „Zeit der Wirren“ zuzuordnen.