Seit Jahren gibt es Berichte über das Bienensterben - eine Spezies, die aus unserem Leben nicht wegzudenken ist. Trotdem ginge es auch ohne sie weiter, sagt Bienenforscherin Elke Genersch.
Ein intensiver, weitreichender Moment in Kunst und Musik: Eine Schau in London zeigt, wie stark die brasilianische „Tropicália“-Bewegung die internationale Kulturproduktion bis heute beeinflusst
Was verbindet den Opferkult der Schiiten im Iran mit der historischen Sekte der Assassinen und den Suizidattentätern von heute? Über das Selbstopfer im Islam und den modernen Willen zum Nichts
Siegen hat nun mit dem Museum für Gegenwartskunst ein von den Architekten Kleyhus & Kleyhus umgebautes Prunkstück für die moderne Kunst. Oder ist es eine Black Box im Medienzeitalter?
Trekking für Anfänger: Nepal im Crashtest. Das beschleunigt Atem und Puls, schärft den Weitblick und bringt mehr Höhenmeter als in den Alpen. Atemraubender Ausflug in die Wildnis auf luxuriöse Art ■ Von Carlo Ingelfinger
Hühner, Ziegen, Termitenhügel gegen das bedrohliche Gewitter im Gedärm. Zur Behandlung bei einem westafrikanischen Fetischheiler. Seine Praxis ist eine Müllhalde, seine Methode undurchschaubar, der Erfolg der Behandlung ungewiß ■ Von Andreas Kirchgäßner
Jenseits von Haß und Liebe: Yoko Ono im Zeitalter ihrer künstlerischen Wiederentdeckbarkeit – als Musikerin, als Politaktivistin, als Erfinderin des „Bagism“ ■ Von Jörg Heiser
Vor sechs Jahren jagten rechte Rabauken und brave Bürger die Flüchtlinge aus der Stadt. Heute finden es schon Schulkinder normal, rechts zu sein. Hoyerswerda und Fürstenwalde sind zwei ostdeutsche Städte, deren Entwicklung zeigt, daß Fremdenhaß und Gewalt nicht als Jugendproblem zu behandeln sind ■ Von Andrea Böhm
Es geht auch ohne dickes Bankkonto, Dünkel und Doktortitel: In Deutschland hat sich eine zweite Golfkultur jenseits der schwer Versnobten etabliert – mit respektlosen Freizeitspielern und autonomen Greenfee-Vagabunden ■ Von den Fairways Bernd Müllender