Delmenhorst machte den Anfang. Nun wollen auch in Bremen Bürger ihre Gasversorgung selbst organisieren – per Energiegenossenschaft. Gründungsvorstand Jürgen Franke erklärt, warum
Den Bio-Boom in Berlin bedienen viele Erzeuger aus dem Umland. Die Betriebe fürchten, dass der Bund die Förderung des Öko-Landbaus kappt. In diesem Fall stehen polnische Bauern schon bereit
1.200 Menschen aus dem Ausland haben sich zum 60. Jahrestag der Befreiung des Hamburger Konzentrationslagers Neuengamme angemeldet. Am Mittwoch wird die neue Gedenkstätte eröffnet
„Wir sind nicht im Börsenbubble groß geworden“, sagt der Geschäftsführer der AN Windenergie und bezeichnet die Firma als „klein mit einem hochwertigen Produkt“. Das Büro sitzt in einem umgebauten Speicher gleich neben der Gröpelinger Roland-Mühle. Teil 4 der Serie „Betrieb im Hafen“
Viele kleine Aichas kamen zum Konzert des Hiphop-Trios Outlandish ins Columbia-Fritz. Dort zeigte die dänische Multikulti-Combo, dass sie mehr als ein One-Hit-Wonder ist
Sind Lehrer heute zu fürsorglich mit Schülern? Und wie gelingt es, mit Standard-Unterricht coole Klassen zu motivieren? Im Streitgespräch über das Arbeitszeitmodell: Schulaufsichtsleiter Norbert Rosenboom und Kunsterzieherin Beate Pohlendt
Im hohen Norden will die Rock-’n’-Roll-Sonne auch dank den drei Sweatmasters gar nicht mehr untergehen. Und morgen strahlt sie dann sogar bis ins Berliner Magnet
Was sind eigentlich DRGs? Die große Hoffnung der deutschen Krankenhäuser. Aber auch ihre Angst. Denn längst nicht alle werden überleben, wenn es für eine Operation überall das gleiche gibt