Das Schicksal der BfG-Bank soll auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der Aachener Mehrheitseigentümerin AMB verhandelt werden ■ Von Donata Riedel
Die britische Regierung will demnächst 30 Bergwerke schließen. Damit ist die Kohleindustrie des Königreiches praktisch am Ende ■ Aus London Ralf Sotscheck
Die türkische Armee brennt systematisch Dörfer im Südosten des Landes nieder/ Vertreibung der Bevölkerung/ Die Hälfte der Einwohner von Caglayan sind heute obdachlos/ Nach einer einstündigen „Razzia“ standen 21 Häuser in Flammen ■ Aus Kurdistan Ömer Erzeren
Schiitischer Parlamentspräsident Hussein Husseini trat zurück/ Wahlniederlage in Baalbek gegenüber den proiranischen Hizballah/ Nur geringe Beteiligung beim ersten Wahlgang/ Prosyrische Parlamentsfraktion unter Dach und Fach ■ Aus Baalbek Khalil Abied
Am 13. September wird in Thailand ein neues Parlament gewählt/ Das Militär hat an Einfluß verloren/ Die blutigen Mai-Unruhen könnten dem von den Generälen gestürzten Ex-Premierminister Chatichai zu einem Comeback verhelfen ■ Aus Chieng Mai Rudolph Ganz
Während in Bosnien der Krieg tobt, setzt sich die süddalmatische Hafenstadt mit seinen Folgen auseinander. Serbische Artilleriegeschosse haben zahlreiche Wunden im mittelalterlichen Stadtkern hinterlassen. Im Umland von Dubrovnik sind viele Dörfer völlig zerstört. ■ Aus Dubrovnik Thomas Schmid
■ Interview mit Walter Riester, Bezirksleiter der größten Einzelgewerkschaft IG Metall in Stuttgart/ Der 48jährige wird als Nachfolger des IG-Metall-Vorsitzenden Franz Steinkühler gehandelt/ Riester fordert eine dialogorientierte Wirtschaftspolitik
Bei der Hauptversammlung der Deutschen Bank thronen Vorstand und Aufsichtsrat über der Aktionärsbasis/ 90-Prozent-Zustimmung ist sicher: Der Vorstand stimmt über sich selbst ab ■ Von Hermannus Pfeiffer