Fernsehturm Ein Wahrzeichen – und doch für die Öffentlichkeit geschlossen: Das höchste Gebäude Hamburgs soll wiederbelebt werden. Doch leider steht der 150 Meter hohe Turm in einer sehr unschönen Ecke. Da wäre also einiges zu tun. Ob sich das lohnt?
Der Altonaer Spar- und Bauverein möchte einen Block aus den 30er-Jahren sanieren. Dabei schert er sich nicht um den Denkmalschutz. Mieter befürchten Verdrängung
Die Planer haben genaue Vorstellungen über die Aufstockung des Feldstraßen-Bunkers. AnwohnerInnen kritisieren die angebotene Beteiligung als unehrlich.
Mitglieder fordern den Erhalt des Urban-Gardening-Projekts Gartendeck auf St. Pauli, doch die Stadt will das Gelände schnellstmöglich mit Wohnungen bebauen.
PSEUDO-MIES Der Wolfsburger Nachkriegsarchitektur fehlt die strukturelle Raffinesse eines Mies van der Rohe, der Tragstützen, Wandscheiben und ein schwebendes Dach voneinander trennte