Furcht vor Entlassung bestimmt den Alltag in einer Miederwarenfirma/ Arbeiterinnen schwanken zwischen Wut und Verzweiflung/ Frauen in einem Freitaler Garnwerk sollen Händlerinnen werden ■ Aus Dresden Detlef Krell
Abtreibung in den ersten zwölf Wochen straffrei/ Zwangsberatung bleibt/ SPD- und FDP-Politikerinnen gewinnen für ihren Gruppenantrag auch Verbündete bei CDU und Bündnis 90 ■ Aus Bonn Tissy Bruns
Schon rund 400 junge Männer verweigern sowohl den Kriegs- als auch den Zivildienst/ Bundestreffen der Totalverweigerer/ Verweigerung besonders stark in Berlin und Ostdeutschland ■ Aus Bremen Dirk Asendorpf
■ CDU-Verkehrspolitiker wollen Bahn privatisieren, ihr aber vorher Grundstücke wegnehmen/ Auch im Schienenbereich müßten „die öffentlichen Kassen entlastet werden“ / Bahn wartet auf die SPD
Der Maschinenbauindustrie fehlen nach dem Zusammenbruch der Märkte in Osteuropa die Kunden/ Betriebsräte fordern die Aufstockung der Hermes-Exportbürgschaften für Rußland und Strukturpolitik ■ Aus Magdeburg E. Löblich
■ DGB: Die Zahl der Sozialhilfeempfänger ist auf 4,2 Millionen angestiegen/ Immer mehr junge Menschen ohne Ausbildung leben an der Armutsgrenze/ Zahl der Obdachlosen nimmt zu
Rot-grüne Förderpolitik ließ die Frauenprojekte der Main-Metropole aufblühen/ 50 Einrichtungen werden bezuschußt/ Großes Lob für den Einsatz der Frauendezernentin Margarethe Nimsch ■ Aus Frankfurt Gitta Düperthal
Zum ersten deutschen Zwillingstreffen in Frankfurt kamen über 300 Paare/ Vorausgegangen waren Untersuchungen über die Auswirkung des Erbgutes auf die Ängste der Zwillinge ■ Von Mathias Bröckers
■ Auch der Staat soll sich an der Finanzierung beteiligen/ Kompromißvorschlag von Späth mit individuellen Freistellungsmöglichkeiten/ Weiter Ablehnung der Arbeitgeber