Niederländische Regierung legt millionenschweres Notstandsprogramm für Verstärkung der Flußdeiche vor / Umweltschützer können damit leben ■ Von Henk Raijer
Der skandinavische Staat läßt sich den Ausstoß von Schwefel teuer bezahlen / Doch beim Kohlendioxid gibt es kaum Erfolge zu melden – die CO2-Steuer blieb bisher zahnlos ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Bayern-Werk AG kauft Fincks Mehrheitsanteile an den Isar-Amper-Werken / Im Süden Deutschlands ist der Atomstrom damit unter dem Dach der Viag in einer Hand konzentriert ■ Von Niklaus Hablützel
Die Münchner Staatsregierung versucht den umstrittenen Forschungsreaktor München II noch vor den Wahlen durchzuzocken / Auftrag für Siemens schon morgen? / Kosten explodieren ■ Von Gerd Rosenkranz
In der britischen Wiederaufarbeitungsanlage sind zwei Tage nach Betriebsbeginn vier Tonnen Salpetersäure ausgelaufen / Zwischenfall wurde verheimlicht und heruntergespielt ■ Von Ralf Sotscheck
■ Kartellamt genehmigt die Übernahme von Horten durch Metro-Asko-Kaufhof mit kleinen Auflagen / Im Februar hatte Karstadt den Warenhauskonzern Hertie geschluckt / „Keine marktbeherrschende Stellung“