Neonazis haben sich vorerst nach einjährigem Terror aus der Kreisstadt im Harz zurückgezogen/ Mit Streetwork gegen die Gewalt/ Arbeitslosigkeit, Altstadtruinen und Plattenbau begegnet die Stadt mit denkmalpflegerischen ABM-Maßnahmen ■ Aus Halberstadt Heide Platen
Mit den Spekulanten kam der Unfriede in die Dortmunder Uhlandstraße/ Sanierungsterror von Immobilienhaien aus Wiesbaden/ Brutaler Überfall auf Mieterschützer/ Eigentümer ignorieren Gerichtsurteile/ Politiker: „Starker Tobak“ ■ Aus Dortmund Walter Jakobs
Die hessische Union legt ein Konzept zur Kriminalitätsbekämpfung vor/ Polizei soll durch freiwillige Reserve entlastet werden ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Erstes europaweites Treffen von HIV-Positiven im niedersächsischen Göttingen/ Drastische Unterschiede bei der Hilfe und Selbsthilfe zwischen Ost und West/ Ein zynisches Grußwort von Gesundheitsminister Seehofer ■ Aus Göttingen Jürgen Voges
„Sanfte“ Staustufen zwischen Magdeburg und Usti sollen die Elbe für Binnenschiffahrt herrichten/ UmweltschützerInnen sagen ökologischen Kollaps voraus/ Fragwürdige Prognosen versprechen wirtschaftlichen Aufschwung auf dem Wasserweg ■ Aus Dresden Detlef Krell
In Südbaden wird Fahrkartenzukunft vorgelebt: Die Einführung eines regionalen Einheits-Billigtarifs sorgte in Freiburg und um Freiburg herum für einen sensationellen Run auf öffentliche Verkehrsmittel/ Elektronikfirmen wollen Chipsystem ■ Aus Freiburg Florian Marten
Morgen beginnt vor dem Duisburger Landgericht der Prozeß gegen drei Rechtsradikale, die im Oktober im westfälischen Hünxe einen Brandsatz in die Wohnung einer libanesischen Familie warfen und zwei Mädchen schwer verletzten ■ Aus Hünxe Bettina Markmeyer
Um die Jahrtausendwende kehrt der Tagebau Nochten an seinen Ursprung zurück/ Die Menschen in Mühlrose wissen nicht, ob ihr Dorf der Kohle zum Opfer fällt/ Energiekonzept mit kräftigem Alternativ-Mix gibt der Verstromung den Vorrang ■ Aus der Lausitz Detlef Krell
Das Archiv der Leipziger Messe gerät in einem Kellerloch in Vergessenheit/ Archivarin Helgard Hirschfeld kämpft seit acht Jahren völlig allein/ Die der Zukunft zugewandte Messeleitung läßt weder Kommunikation noch einen Kopierer zu ■ Aus Leipzig Nana Brink
■ Das sächsische Städtchen Leisnig und Bünde in NRW sind Partnerstädte/ Nächstes Jahr ziehen aus Leisnig die Soldaten der ehemaligen sowjetischen Armee ab, aus Bünde eine Kompanie der britischen Rheinarmee/ VON BETTINA MARKMEYER
■ Noch stößt der Münchner SPD-Oberbürgermeister Kronawitter mit seinem Asylvorstoß gegen die eigene Partei bei bayerischen Kollegen auf Widerstand/ Doch Hintertürchen stehen schon offen
Im Industrieknoten an der Elbe brachen zuerst die Arbeitsplätze für Frauen zusammen/ Die Löffelproduktion ist eingestellt/ Die Männer schaufeln Platz für Investoren und hoffen auf die Zukunft ■ Aus Riesa Detlef Krell
Sachsens Finanzminister fordert weitere 7.000 Entlassungen an Schulen/ Opposition befürchtet „Verdummung“, kündigt „massiven Widerstand“ an und kritisiert „grobe Fahrlässigkeit“ des Kultusministeriums/ SPD ließ Rechtsgutachten erstellen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Im Spielzeug-Supermarkt werden die Weihnachtseinkäufe zum Horrortrip: Eltern toben, eingeklemmt zwischen Plastikautos und Monsterhelden, und den Kleinen kommt angesichts der Übermacht des kalt-bunten Angebots das Heulen ■ Aus Wallau Heide Platen
Am 13. November 1990 wurden zwölf besetzte Häuser in der Mainzer Straße im ehemaligen Ost-Berlin polizeilich geräumt/ Zum Jahrestag kehrten einige Besetzer besuchsweise in die alte Heimat zurück/ Die neuen Mieter schließen die Türen ■ Aus Berlin Dirk Ludigs