Ein Jahr nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Bei Nieselregen observieren Polizei und Autonome die Neonazi-Szene / Veranstaltungen „zur Glorifizierung der Krawalle“ sind verboten ■ Von Heide Platen
In zwei Frankfurter Gaststätten subventionieren Normalverdiener das Essen für die ärmeren Gäste / Lobby kämpft gegen Altersarmut und Obdachlosigkeit ■ Aus Frankfurt am Main Klaus-Peter Klingelschmitt
Roma-„Fluchtburg“ in KZ-Gedenkstätte Dachau / Etwa 80 Roma fordern Bleiberecht für ihre Landsleute in Deutschland / Unterstützung durch die Kirche / Hoffen auf den Kirchentag ■ Aus Dachau Bernd Siegler
Die rot-grünen Koalitionsvereinbarungen in Frankfurt sind unter Dach und Fach / Dennoch Generalabrechnung mit den Machern bei SPD und Grünen ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Bei der Urabstimmung in der ostdeutschen Metall- und Stahlindustrie zeichnet sich ein klares Votum für Streik ab / Sorge bei „Pactec“ in Dresden: „Es muß sein, aber es ist gefährlich“ ■ Aus Dresden Detlef Krell
Bundesverfassungsgericht erlaubt vorläufig den Verbleib deutscher Soldaten an Bord der Awacs-Überwachungsflugzeuge / Argumentation der Militärs angeschlossen ■ Von Andreas Zumach
Nach den Kommunalwahlen laufen in Landkreisen und Kommunen die Koalitionsverhandlungen/ Von Rot-Grün über Schwarz-Rot bis zu Schwarz-Grün alles im Angebot ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
In Bremen liegt ein kubanisches Schiff mit Maschinenschaden fest/ Güter aus Tauschhandel mit Rußland an Bord/ „Sowjetunion hat uns im Stich gelassen“/ Spendenaktion an Land ■ Aus Bremen Susanne Kaiser
Seit Januar stiegen in den neuen Bundesländern nicht nur die Mieten, auch ein erheblicher Teil des ehemals kommunalen Wohnungsbestands wurde reprivatisiert ■ Aus Berlin Uwe Rada
Heute beginnen in Stuttgart die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst/ ÖTV setzt auf kurze und unspektakuläre Tarifrunde/ Viel zu holen gibt es in diesem Jahr aber nicht ■ Von Erwin Single