Viele Kliniken in Niedersachen und Schleswig-Holstein haben in den vergangenen Jahren die Geburtshilfe abgeschafft: zu unrentabel, zu wenig Ärzte und zu wenig Kinder.
ENERGIE II Stromsparen ist gut. Die meiste Energie wird aber fürs Heizen gebraucht. Noch immer fehlt ein echtes Konzept, wie man Heizenergie erneuerbar herstellen kann. So lange bleibt die Fernwärmeerzeugung in Großkraftwerken die ökologischste Variante
PORTRÄT Um das Image des neuen Flughafenchefs steht es nicht zum Besten: ungehobeltes Auftreten, Turbokapitalist, Kaputtsparer. Trotzdem spricht einiges dafür, dass Hartmut Mehdorn der richtige Mann für den Job ist – zum Beispiel dass ihm sein Ruf vollkommen egal ist
CHRONISTEN Seit mehr als einem Vierteljahrhundert dokumentieren die Filmemacher Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich unter dem Titel „Berlin – Ecke Bundesplatz“ den ganz normalen Alltag der feinen und einfachen Leute im Kiez. Vier neue Filme sind auf der Berlinale zu sehen. Ein Spaziergang
STADTENTWICKLUNG Der siebte Hamburger Architektursommer befasst sich bis August in rund 280 Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt „Aneignung und Teilhabe“. Dabei gibt es auch reichlich Gelegenheiten mitzumachen
ENERGETISCHE SANIERUNG Der Energieverbrauch von Gebäuden soll drastisch gesenkt werden. Die entsprechenden baulichen Maßnahmen lassen allerdings meist die Mieten ansteigen
BEWUSSTSEINSWANDEL Lange galt Rüdiger Priegnitz in seinem Dithmarscher Heimatort als „Ökospinner“. Trotz eines schweren Unfalls machte er weiter – und seine Firma floriert
SANIERUNG Wenn Gebäude isoliert werden, verschwinden die Nischen und Einlässe, in denen Vögel und Fledermäuse nisten können. Bauherren brauchen deshalb eine Genehmigung – und müssen Ersatz schaffen
GRÜNE THEMEN Aussteller auf der Internationalen Grünen Woche setzen sich vermehrt mit aktuellen Themen wie Klimawandel und nachwachsenden Rohstoffen auseinander