Vor 25 Jahren errichteten die BewohnerInnen und Unterstützer der Hamburger Hafenstraße Barrikaden. Die Stadt war gespalten. Alle wussten: Bei einer Räumung hätte es Tote geben können.
Die Küche von Lena Odenthal, das Stuttgarter Kommissariat, das Büro von Klara Blum – in Baden-Baden sind alle Innendrehorte der SWR-„Tatorte“ unter einem Dach.
Seit fünf Jahren ist Klaus Wowereit Berlinchef und Kultursenator. Das war nicht nur schlecht, aber als Zukunftsmodell ist die Personalunion eine Katastrophe.
AUFBAUHELFER Nur wenige irakische Medien sind unabhängig, sie leiden unter Geldnot. Im kurdischen Norden hilft ein Deutscher, einen Anzeigenmarkt zu etablieren. Gegen die alltägliche Repression ist aber auch er machtlos
1931 löst der betrügerische Konkurs des Nordwolle-Imperiums in Deutschland die Bankenkrise aus. Im Mittelpunkt des Skandals: die angesehene Bremer Kaufmannsfamilie Lahusen.
GLÜCKWUNSCH Klaus Wolschner bleibt ein Rätsel. Als Gründer und De-facto-Chef der taz bremen erntet er kaum Geld und Ehre – und nur zum 60sten mal etwas Zuwendung
Zuerst die gute Nachricht, zumindest für Nostalgiker: Auch im Jahr 2020 existiert Berlin noch. Die schlechte Nachricht: Die Stadt hat sich in fast sämtlichen Bereichen monströs fehlentwickelt.
Das ewige Mehr funktioniert nicht auf Dauer, sagt Bremens Umweltsenator Reinhard Loske. Er fordert eine Enquetekommission zur Neudefinition des deutschen Wirtschaftswachstums.
Die Ausstellung "Grenze. Welche Grenze?" hat eine interessante Botschaft: Nicht mehr Kunstprojekte sind der Motor der Grenzgängerei an Oder und Neiße, sondern Unternehmungen, die sich für beide Seiten rechnen - ideell, aber auch wirtschaftlich
MUSIK Bis zu sieben Konzerten in sieben Gärten an einem Abend präsentiert das siebte Gartenkultur-Musikfestival in und um Bremen – als echtes Gemeinschaftswerk
HIP-HOP „Atmosphere“ gehören zu den ältesten und erfolgreichsten Indie-Hip-Hoppern. Jetzt feiern sie mit einer Tour gleich zwei Alben: das aktuelle „When God Gives You Lemons, You Paint That Shit Gold“ und die Neuauflage des Klassikers „God Loves Ugly“
Das tschechische Isergebirge unweit des Riesengebirges ist ein Paradies für Menschen, die Ruhe suchen. In Klein-Iser gibt es keine Lifte, nur einige Skilangläufer drehen auf den Loipen ihre Runden
Wahlbezirke Teil 4: Friedrichshain-Kreuzberg ist lustig Linksland. Alle Kandidaten mögen sich, sind gegen Krieg und für Spaß. Nur einer meint es ernst: Christian Ströbele schlägt seine letzte Schlacht