Seit Jahren versucht sich die Freie Radioszene in der Hauptstadt Gehör zu verschaffen – erfolglos. Ein kleiner Halbsatz im rot-roten Koalitionsvertrag ist für sie nun schon mehr als ein Hoffnungsschimmer
Mit dem Handy-Boom rücken die vermeintlichen oder tatsächlichen Gefahren, die von elektromagnetischen Feldern ausgehen können, wieder in den Blickpunkt. Trotz aller Forschungen streiten sich nach wie vor die Geister
Gasag und S.T.E.R.N. präsentieren im Prenzlauer Berg ein Nahwärmeprojekt mit bislang 16 Wohn- und Geschäftshäusern. Die Anlage stößt jährlich 250 Tonnen weniger Kohlendioxid als herkömmliche Technologie aus
■ Die Bundesstiftung Umwelt schüttet jedes Jahr 150 bis 180 Millionen Mark für Umweltprojekte aus. Seit 1991 bekamen rund 3.200 Antragsteller fast 1,5 Milliarden Mark
■ Bildungssenator Willi Lemke (SPD) organisierte Vorhang für Grundschule / Auch andere Schulen wollen Geschenke / Nur SchülerInnen wollen kein Sponsoring