Als käme die Steuerprüfung jedes Jahr vorbei: Wie Robert Böttiger kontrolliert, ob die Schleswig-Holsteiner Bio-Bäckerei KornKraft die Vorschriften einhält. Schummeln ist aufwendig
■ Vom Leben in der Betonsiedlung: „Dämmerung“ ist die erste Inszenierung der Nachwuchsgruppe Tank 1. Im MOKS zeigte sie dichtes Schauspiel mit reduzierten Mitteln
Warum in aller Welt finden viele Deutsche und Polen diese Stadt so hässlich? Wer in Frankfurt (Oder) aus dem Regionalexpress steigt und über die Oder geht, hat allerlei zu entdecken: südländisches Flair auf der Zigarettenstraße, trocknende Wäsche und Plastiksprengstoff im Hotelzimmer
Heizen mit weniger Energie: Seit Februar will die Energieeinsparverordnung Hausbesitzern auf die Sprünge helfen. Sie gilt bei umfangreichen Sanierungsarbeiten im und am Haus. Fachleute schätzen, zwei Drittel aller Wohnungen seien nachzubessern
Die Expertenkommission zur Hochschulmedizin muss ab heute die Quadratur des Kreises lösen: Es geht um die Frage, wie sich 98 Millionen Euro jährlich einsparen lassen, ohne das Uniklinikum Steglitz zu schließenvon SABINE AM ORDE
Die letzten Minuten im Leben der RAF-Frauen Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Irmgard Möller: Die Theatergruppe Kollontai mit „Stammheim Proben“ unter der Regie von Fred Kelemen in den Sophiensälen
■ Hochprozentiges und hochprozentige Kunst bei „Arte e grappa“: Der Münchner Fred Breinersdorfer zeigt zum ersten Mal seine prallbunten Bilder in der Öffentlichkeit
Slater Bradley und Lisa Ruyter versuchen sich in ihren jüngsten Arbeiten am Leben. Wie viele andere möchten die amerikanischen Künstler nach den Anschlägen auf New York und Washington das Unerklärliche verstehen