Der Himmel über Hokkaido: Kazuyoshi Kumakiris stiller Film „A Hole In The Sky“ erzählt in langen Einstellungen behutsam vom Verlassensein. Der frühe Wenders hätte es nicht besser machen können
Riskante Filme für fröhliche Leute, die wissen, dass der unnatürliche Tod selbstverständlich einer der erhabensten ist: Das Eiszeit zeigt eine Reihe zu Ehren des japanischen Schauspielers Terajima Susumu
■ Beim Bremer Kunstförderpreis machte mit Stefan Demming ein junger Videokünstler das Rennen / Die Förderpreisausstellung ist jetzt in der Städtischen Galerie im Buntentor zu sehen
■ Der Gebäudemanagement-Ingenieur Niemeyer baut derzeit im Technologiepark sein fünftes Vorzeige-Projekt: Ein 10.-000 Quadratmeter-Niedrigenergie-Bürohaus
■ Die parmaschinkenverehrende Weserburg-Kulturszene schaut im Güterbahnhof nur sporadisch vorbei. Trotzdem: Von der Presse eher unbeobachtet, haben dort 80 KünstlerInnen in drei Jahren viel erreicht. Jetzt sind „Tage der offenen Ateliers“
Heinz Wilhelm Timmermann hat seinen Hof 1984 auf Bioland umgestellt. Heute ist er sicher vor BSE und wünscht sich Verbraucher, denen gutes Essen etwas wert ist ■ Von Sandra Wilsdorf
Zwei Brüder suchen das Paradies und drehen dabei ein sympathisches interkulturelles Roadmovie vom Dach der Welt. Sie schmuggeln den Film aus China heraus, bevor eine offizielle Stelle ihn sehen konnte: „In Search of Shangri La“
Das erste Gütesiegel für thermische Solaranlagen gibt eine „Sonnenscheingarantie“. Die Beteiligten hoffen auf den Durchbruch der Sonnenenergienutzung auf Berlins Mietshausdächern. In zehn Jahren soll die Kollektorfläche verzehnfacht werden