Bei der Großen Sturmflut vor 40 Jahren starben 315 HamburgerInnen. Ein Fünftel der Stadt wurde überflutet. Ein gewisser Helmut Schmidt wurde zum Helden, weil er noch Schlimmeres verhinderte ■ Von Magda Schneider
Das Friedrichshainer Projekt „Boxion“ soll verwaisten Ladenlokalen wieder neues Leben einhauchen und Existenzgründern im Bereich Kunst und Kultur den Start erleichtern. Am Ende des Jahres müssen die geförderten Projekte auf eigenen Beinen stehen
Bioenergie im Westerwald: Ein Geschwisterpaar baute in den Neubau eine Holzpelletsheizung ein – und stieß vor Ort beim Installateur zunächst auf Unverständnis. Große Nachfrage nach der krisensicheren und klimafreundlichen Heiztechnik
Die Hafenstraße feiert am Wochenende ihren 20. Jahrestag und blickt dabei auf bewegte Zeiten zurück ■ Von Kai von Appen (Text/Foto) und Henning Scholz (Fotos)
Blaubeuren, am Fuß der Schwäbischen Alb, hat Höhlen zu bieten, deren Malereien älter sind als die berühmten in Frankreich. Aber Touristen erfahren davon wohl erst in der nächsten Eiszeit
Hauptsache hübsch retro: An der Siegessäule trafen sich stilsichere Eighties-Menschen mit Limahl-Frisuren und Kampfhundehalterhosen zu einer vermeintlich subversiven Modenschau der Berliner Designer „3mulgator“
Kultur von unten: Auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) in Friedrichshain tummeln sich viele Initiativen. Die Bahn AG hat jetzt den Nutzungsvertrag gekündigt
Friedrichswerdersche Kirche ist nach Sanierung für 9,5 Millionen Mark wieder eröffnet worden und zeigt als Schinkel-Museum Pläne des preußischen Baumeisters und Skulpturen seiner Zeitgenossen