Die Situation ist ernst wie immer: Die Berliner Off-Theater wie Friends Of Italian Opera oder das Theater unterm Dach müssen mit wenig Geld auskommen. Trotzdem gibt es beständig neue Produktionen. Ein Blick hinter den Vorhang der freien Szene
Bei Neumanns zu Hause: In der zweiten „Neustadt“-Staffel referierten am Sonntag unter anderen die indische Frauenrechtlerin Flavia Agnes und die indische Filmemacherin Madhusree Dutta über alternative Stadtentwicklung, Bombay und Bollywood
Prognose: Die meisten kommunalen Krankenhäuser machen dieses Jahr ein Minus. Gesundheitssenatorin und Klinik-Chefs wollen den Umbau der Krankenhauslandschaft noch vor der Wahl. Die Gewerkschaft Verdi dagegen will ein eigenes „Bremer Modell“
Mit dem Verkauf des Landesbetriebs Krankenhäuser regiert der Senat gegen das Volk, kritisiert die Gewerkschaft ver.di und macht für ein Volksbegehren zur Rettung der stadtstaatlichen Kliniken mobil. Bis Mai sollen 100.000 Unterschriften vorliegen
Das Dorf den Dörflern: Martin Schacht war Astrologe, Klatschkolumnist und Produzent von Erotikfeatures. Sein umwerfend komischer, merkwürdig gelangweilter Roman „Mittendrin“ gewährt intime Einsichten in die vergangenen Hightimes von Mitte
Auf der Suche nach dem wahren Kreuzberg: Das Kurzfilmfestival Filmsquat 02 zeigt neue Stummfilme, „wirklich schlechtes fernsehen“ und Widmungen an Fassbinder
Das WMF ist ins Café Moskau umgezogen. Zur Eröffnung des Clubs kamen der letzte Anzugträger Berlins, ein toter Dachs und viele junge Menschen. Die Nachtbar im Keller ist ein Traum aus rotem Plüsch, und Edmund Stoiber hat bereits Hausverbot
Das Bremer World Trade Center hat eins, der Flughafen kombiniert es gar mit Regenwassernutzung und auch der normale Bremer Bürger setzt sich gerne mal den Kräutergarten aufs Garagendach. Unterstützt wird das Ganze vom Senat