Die Adler Mannheim schlagen die Kölner Haie mit 5:4 und sind der erste Sieger des deutschen Eishockey-Pokals. Die Freude darüber hält sich allerdings spürbar in Grenzen
Mit einem „Working Holiday Visum“ für maximal ein Jahr durch Australien. Abenteuer Arbeit unter Backpackern aus aller Welt und Jobs vom lassowerfenden Jackeroo bis zum Schwimmlehrer
Am liebsten möchte man nicht wieder aufstehen. Das muss man auch nicht. Für 15 Euro kann man den ganzen Tag indem heißen, öligen Algenbad liegen bleiben. Wellness in Kilcullen’s Seaweed Baths in Enniscrone im Nordwesten Irlands
Eine Busfahrt mit Zwischenstopps vom adriatischen Fuß der schwarzen Berge auf das montenegrinische Steinwüstendach. Wenn die Leute Geschichten erzählen, widerspiegelt der schlechte Zustand ihrer Zähne die Lage im ganzen Land
Thomas Hellriegel genießt beim Ironman-Triathlon auf Hawaii lange Zeit die Einsamkeit an der Spitze, wird am Ende der Tortur Vierter und ist damit 33 Plätze besser als Mitfavorit Lothar Leder
Mit wenig weltmeisterlichem, aber sehr vizeweltmeisterlichem Fußball besiegt das deutscheTeam die Färöer Inseln 2:1 und kämpft tapfer gegen die Geringschätzung von Kickerzwergen
Mit zwei Toren zum 5:2 gegen Alavés knüpft Real Madrids berühmter Neuzugang Ronaldo bei seinem Debüt im Bernabeu-Stadion direkt an die weltmeisterlichen Heldentaten an, mit denen er Brasilien zum Titel geführt hatte
Auf einer Überlandreise mit dem Bus Richtung Indien rückt der Krieg plötzlich ganz nahe heran. Die Exotik des ehemaligen Hippie-Trail wirkt plötzlich nur noch bedrohlich. Eine Reise durch eine Region, in der Freiheit Privatsache ist und ein bisschen Freizügigkeit der Vergangenheit angehört
Mit zwei Kindern durch die Havelseen zu paddeln ist ein kühnes Vorhaben, wenn das Wetter nicht mitspielt und das Zelt zu klein ist. Ein Abenteuer mit einsamen Seen, Bootschieben durch den märkischen Sand und überfüllten Campingplätzen
Auf der „Liberté“, unterwegs von Marseille nach Tunis, sind die Europäer oben, die Nordafrikaner unten. Das Schiff verbindet die Kontinente, doch die Kulturen bleiben – trotz Binationalität der Passagiere – getrennt, die Hierarchien sind klar. Eine Reportage aus dem Bauch der Mittelmeerfähre