Aus den Tour-de-France-Seriensiegern Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernhard Hinault, Miguel Indurain und Lance Armstrong besteht das Pantheon des Radsports. Versuch einer Einordnung
Am Sonntag vor 20 Jahren gewann ein rotblonder, 17-jähriger Leimener das berühmteste Tennisturnier der Welt. Seitdem ist Boris Becker ein Stück Wimbledon – für immer und ewig
Deutschlands Fußballerinnen gewinnen das unerwartet spannende Finale der Europameisterschaft gegen Norwegen mit 3:1 und verabschieden Erfolgstrainerin Tina Theune-Meyer mit einem Titel
Im Halbfinale der French Open kommt es heute zu dem Duell, von dem schon gesprochen wurde, bevor in Paris der erste Ball gespielt war. Rafael Nadal, der beste Tennisspieler des Frühjahrs, trifft auf Roger Federer, die Nummer eins der Weltrangliste
Die historische Kommentierung zum Olympiastadion steht vor dem Aus. Künstler und Handwerker haben die Arbeit eingestellt, weil sie auf Geld warten. Schuld ist vor allem die Pleite von Walter Bau
Das steirische Thermenland besteht aus zahlreichen Bädern, die wohl bekannteste ist die Hundertwassertherme von Blumau. Wellness-Kultur und Gourmet-Tourismus beleben die Region
Roger Federer und Lleyton Hewitt spielen im Halbfinale des Masters Cups einen der längsten Tiebreaks der Tennisgeschichte. Der Schweizer gewinnt ihn mit 20:18 und zieht ins Endspiel ein
Die Titelverteidigung wird für die Frankfurter Basketballer alles andere als einfach. Zum Saisonauftakt gab es erst mal eine Niederlage gegen den letztjährigen Fastabsteiger Ludwigsburg, auf die ein glücklicher Sieg gegen Bamberg folgte
Viele Jahre lang hat Alexander Czerwinski als Pionier des oft belächelten Sumo-Sports in Deutschland gewirkt, bei der Weltmeisterschaft in Riesa hat der 35-Jährige an diesem Wochenende einen seiner letzten großen Auftritte
Gespräch mit dem momentan weltbesten Schachspieler Viswanathan Anand über seinen Boykott der WM des Weltverbandes Fide, das Chaos im Schachsport und die erstaunliche Flexibilität des umtriebigen Garri Kasparow
Viacom wird nach der Übernahme der Viva Media AG den Musik-TV-Markt umkrempeln. Ob Viva selbst bleibt, ist fraglich, denn Erfolg hat nur die „angeschlossene“ Produktionsfirma Brainpool