Mit seinen 13 Jahren ist der Norweger Magnus Carlsen der zweitjüngste Schach-Großmeister aller Zeiten und drauf und dran, arrivierte Cracks wie Kasparow oder Karpow das Fürchten zu lehren
Der enthusiastische Glaube an die Liebe und ihre zynische Abwehr prallen in „Die Liebenden“ von Margareth Obexer aufeinander. Eine genaue Analyse des Scheiterns – uraufgeführt in Tübingen
Deutsche Hochschulen sind dann Spitze, wenn sie die besten StudentInnen der ganzen Welt anziehen. Der Generalsekretär des Akademischen Austauschdienstes, Christian Bode, will eine Differenzierung in Spitzenunis der Lehre und „research universities“
Sepp Fiedler ist Erfinder. Für alles, was sich mit Solarenergie betreiben lässt. Den sprechenden Mülleimer, der ab Frühjahr Passanten beglücken soll. Oder ein „Solar-Café“. Den Titel hat er sich schützen lassen. Zum Ärger anderer Solarpioniere
Mammon und Pietät: In New York wurden die Entwürfe für das World-Trade-Center-Gelände enthüllt. In ihrer Synthese aus kommerziellen und höheren Zwecken erinnern sie an die babylonische Antike
Paddeln auf der Ostsee klingt abenteuerlich, ist aber familientauglich – unter der richtigen Anleitung. Rügens Naturschutzgebiete zeigen sich vom Wasser aus von ihrer unbekannten Seite. Und am Strand von Binz können richtige Jungs den entschlossenen Entdecker heraushängen lassen
„Haste mal ’n Dach?“: Der New Yorker Nieselregen offenbart grundlegende Probleme der US Open. Schlechte Organisation und kommerzielle Zwänge führen zu unfairen Bedingungen für Tennisprofis
DTB-Präsident Georg von Waldenfels erfreut sich bei den US Open an den Siegen von Rainer Schüttler und malt ansonsten ein eher düsteres Bild von der näheren Zukunft des deutschen Tennissports
Auf der schmalsten Stelle des Priwall, einer Halbinsel in der Travemündung, verlief die „Zonengrenze“. Sie machte die Landzunge faktisch zur Insel.Den FKK-Strand direkt am Todesstreifen observierten die Grenzer besonders gern. Die Bewohner auf beiden Seiten sind sich noch heute fremd
Arsenal muss zusehen, wie Rivale Manchester vorzeitig den achten Premier-League-Titel in elf Jahren unter Dach und Fach bringt und damit die Machtverhältnisse zementiert