■ Grüner Streit: Nord-Bremer Beiratsmitglied für Gemeinschaftsunterbringung im alten Bauamt / Bürgerschaftsfraktion weiterhin strikt gegen „Sammellager“
■ Drei Obdachlose besetzten Freitag nacht einen alten U-Bahn-Waggon am Paul-Lincke-Ufer / „Wohnmobil“ gehört der Ölberggemeinde / Aktion soll auf die desolate Situation der Berber aufmerksam machen
■ Industriegewerkschaft Medien in Bremen gegründet / Drucker, Journalisten, Radiomacher, Theaterleute, Künstler und Artisten unter einem Dach / Begeisterung über Gegenmacht zu Medien-Multis wurde verlesen / Eigener Medien-Block am 1. Mai
■ FDP-Forum zur Stadtentwicklungspolitik am Freitag abend: Kritik an fehlender Generallinie der Stadtplanung / Die CDU-Bauverwaltung soll andererseits endlich Planungsaufgaben abgeben / Die Partei denkt an eine Verwaltungsreform für Klientel der freien Architekten
■ Zwei Tage nach dem Zusammenstoß zweier Militärflugzeuge sitzt den Wiesmoorern der Schock immer noch in den Knochen / Pastor predigte vor laufenden Fernsehkameras und in rappelvoller Dorfkirche
■ Anwohnerversammlung diskutierte über Drogenstrich, Punk-Projekt und Nachbarschaft / „Es muß hier auch möglich sein, ein normales Leben zu führen“ / Keine Mehrheit gegen neue Selbsthilfeprojekte / Ortsamtsleiter Heck: „Punks essen keine Kinder“
■ Scherf eröffnet Ausstellung des DPWV / Projekte auf staatliche Unterstützung angewiesen / Impulse von Initiativen für Selbstverwaltung und Beschäftigung
■ Teil II: Verblassende Erinnerungen an die Zeit, in der es noch um „Prager Frühling“ und die Reform der kommunistischen Ideale ging / Initiativen der Bürger für das „gute Alte“, für die Erhaltung der Bauwerke und der Natur
■ Erst vor einem Monat vereinbarten Linke und Rechte an der Technischen Universität, Präsident Fricke gemeinsam wiederzuwählen - doch die große Koalition zeigt Risse