Mit seinem Israelbesuch will Clinton die Umsetzung des Wye-Abkommens vorantreiben. Für Ärger sorgt sein Plan, die Palästinensergebiete zu besuchen ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Vor 75 Jahren probte die Hamburger KPD den Aufstand. Am 23. Oktober 1923 ließ sie siebzehn Polizeiwachen stürmen und entwaffnen. Den anschließenden Rückzugsgefechten fielen 101 Menschen zum Opfer ■ Von Horst Meier
■ Deutschland sitzt beim Essen und redet über den neuen Kanzler und die alten Sorgen, über Pommes rot und Sozialhilfe, über das Glück in Bayern und das Pech mit kleinen Parteien. taz-ReporterInnen haben sic
Rußlands Premier in spe verhandelt mit allen Parteien über eine Regierungsbeteiligung. Die Kommunisten könnten im neuen Kabinett eine wichtige Rolle spielen. Die liberale Jabloko-Gruppe macht nicht mit ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Ein Jahr nach der Jahrhundertflut in Polen leben zahlreiche Opfer nach wie vor in Notunterkünften. Etliche Straßen und Deiche sind noch nicht repariert. Gestern wurde nach heftigem Regen in 25 Gemeinden erneut Alarm ausgelöst ■ Von Gabriele Lesser
■ Das Parlament in Riga votiert gegen die Abschaffung der Kapitalstrafe. Außenminister spricht von katastrophalem Signal. Auch die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts wird hinausgezögert
Am fünfzigsten Jahrestag des UN-Beschlusses zur Teilung Palästinas liefern sich im Westjordanland palästinensische Jugendliche Straßenschlachten mit israelischen Soldaten. Siedler demonstrieren gegen Netanjahu ■ Aus Bethlehem Georg Baltissen
Morgen stimmen die SchweizerInnen über eine von rechten Gruppierungen inszenierte Anti-Drogen-Initiative ab. Sollten die BefürworterInnen Erfolg haben, läge die liberale Schweizer Drogenpolitik in Trümmern ■ Von Bernd Pickert