■ Mehr als 1.000 Bauern wurden von Regierungssoldaten massakriert/ „Ruandesische Patriotische Front“ wirft belgischen Elitesoldaten Beteiligung an Repressionsmaßnahmen vor
Die Auslieferung der mutmaßlichen Mörder des sizialinischen Richters Livatino in Dormagen verkompliziert sich/ Sind die Italiener der prozeduralen Notwendigkeiten wirklich so unkundig? ■ Aus Rom Werner Raith
■ Die Straßen sind leer, die Kirchen voll: Mit Panzern und Gebeten beginnt die Wirtschaftssanierung / Tote bei Protesten / Quayle besucht Lima / USA bieten Militärhilfe im Drogenkrieg an
■ Ausnahmezustand über Hauptstadt Frunse verhängt / Regierungsgebäude von Demonstranten belagert / Grenzen zwischen Usbekistan und Kirgisien gesperrt / Usbeken fordern autonome Region / Innenminister Bakatin: Sowjettruppen sind nicht zum Eingreifen da
Der Bericht des DDR-Chefunterhändlers zum Staatsvertrag brachte die Opposition in der Volkskammer auf die Palme und Finanzminister Romberg in Verlegenheit / De Maiziere unterstützte seinen Staatssekretär / Wesentliche Aspekte des Staatsvertrags sind weiter strittig ■ Aus Berlin Matthias Geis
Die DDR-Bürger stürmen die Sparkassen: Hoffnung auf besseren Schnitt durch Umverteilen ihrer Spareinlagen / Präsident des Sparkassenverbandes spricht von „Panikverhalten“ / Auch im Westen steht die Ostmark hoch im Kurs / Spekulation um Kursrelation 1:3 ■ Von CC. Malzahn
■ Blockadeaktionen gegen Litauen gehen weiter / Engpässe in der Energieversorgung / Landsbergis: Litauen kann 100 Jahre überleben / Gorbatschow: Wirtschaftsreformen „bedeutendste Wende seit Oktoberrevolution“ / Wlassow: Wirtschaft an „kritischem Punkt“
■ In Moskau, Leningrad und Kiew regiert die Opposition / Harte Auseinandersetzungen in den Stadtsowjets / Streit um Kontrolle der Medien / Fernsehbesetzung in Leningrad / Aufruf der ukrainischen Regierung an die „werktätige Bevölkerung“ gegen Nationalismus
Südafrikas Präsident hat die Verhandlungspositionen mit dem ANC abgesteckt / Über Verfassungsänderungen soll letztlich die weiße Minderheit entscheiden / Eine schwarze Mehrheitsregierung sei „unakzeptabel“ / In autoritärem Habitus Burentradition beschworen ■ Aus Johannesburg Hans Brandt