Die DDR-Bürger stürmen die Sparkassen: Hoffnung auf besseren Schnitt durch Umverteilen ihrer Spareinlagen / Präsident des Sparkassenverbandes spricht von „Panikverhalten“ / Auch im Westen steht die Ostmark hoch im Kurs / Spekulation um Kursrelation 1:3 ■ Von CC. Malzahn
■ Blockadeaktionen gegen Litauen gehen weiter / Engpässe in der Energieversorgung / Landsbergis: Litauen kann 100 Jahre überleben / Gorbatschow: Wirtschaftsreformen „bedeutendste Wende seit Oktoberrevolution“ / Wlassow: Wirtschaft an „kritischem Punkt“
■ In Moskau, Leningrad und Kiew regiert die Opposition / Harte Auseinandersetzungen in den Stadtsowjets / Streit um Kontrolle der Medien / Fernsehbesetzung in Leningrad / Aufruf der ukrainischen Regierung an die „werktätige Bevölkerung“ gegen Nationalismus
Südafrikas Präsident hat die Verhandlungspositionen mit dem ANC abgesteckt / Über Verfassungsänderungen soll letztlich die weiße Minderheit entscheiden / Eine schwarze Mehrheitsregierung sei „unakzeptabel“ / In autoritärem Habitus Burentradition beschworen ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
■ Peru, Ungarn, Griechenland, Slowenien... überall fanden gestern Parlaments- oder Präsidentswahlen statt / Jedes Land steht vor einer anderen Krise / Gemeinsam ist allen nur, daß die Probleme kaum auf dem Stimmzettel zu lösen sind
8.000 Flüchtlinge aus dem Nahen und Mittleren Osten mit gefälschten Visa sitzen in Polen fest / Schweden schiebt ab oder verweigert die Einreise ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
■ In Nicaragua wird die Contra demobilisiert / UNO soll Entwaffnung überwachen und spätestens bis zum 25. April abschließen / Trotzdem weiter Kämpfe / Zaghafte Gespräche in El Salvador / UNO und Venezuela haben Vermittlung übernommen
Rumäniens berüchtigter Geheimdienst Securitate wird weiterhin gebraucht, meint Securitate-Mann Mihai Montanu / Kritische Journalisten werden häufiger bedroht / Ein Gespräch mit dem Mitglied der „Front zur Nationalen Rettung“ ■ D O K U M E N T A T I O N
Der Nationalismus droht in Slowenien und Kroatien die Demokratisierungsbestrebungen zu überrollen / „Die Wahlen gewinnt, wer am lautesten nach nationaler Selbständigkeit ruft“ / Die Wirtschaftsreformen beginnen zu greifen: der Dinar verdrängt wieder die D-Mark ■ Aus Zagreb Erich Rathfelder
Nach der Regierungsumbildung herrscht Unklarheit über geplanten Ausstieg aus der Atomenergie / Die ausstiegsentschlossene Energieministerin Dahl wurde gefeuert ■ Aus Stockholm G.Pettersson
Anstatt eines Nachrufs auf die Stasi: Rede von Jürgen Fuchs in Ost-Berlin zum Tag der Menschenrechte am 10.12. gegen eine Atmospäre des Jagens und Richtens ■ D O K U M E N T A T I O N
Wider den Gedächtnisverlust der westdeutschen Linken / Pavel Kohout auf einer Europaveranstaltung am 18.12. in Berlin zum 76.Geburtstag von Willi Brandt ■ D O K U M E N T A T I O N
Solidaritätserklärungen mit dem rumänischen Lyriker und Kritiker des Ceausescu-Regimes, Mircea Dinescu / Kritik am Vorsitzenden des Rumänischen Schriftstellerverbands ■ D O K U M E N T A T I O N
Antje Vollmer, Fraktionssprecherin und Ralf Fücks, Vorstandssprecher der Grünen, schreiben an die Delegierten des SPD-Parteitags und kritisieren die deutschlandpolitische Erklärung der Sozialdemokraten ■ D O K U M E N T A T I O N