Militärische Strukturen bis 1. April aufgelöst/ Politisches Gremium soll bis Herbst dieses Jahres fallen/ Die ehemaligen Paktstaaten orientieren sich nun auf die Nato als Faktor militärischer Stabilität ■ Von Christian Semler
■ Der siegreiche „Vereinigte Somalische Kongreß“ strebt eine Übergangsregierung und eine Verfassung „wie in Deutschland“ an/ Streitigkeiten zwischen Guerillabewegungen erschweren Stabilisierung
■ Mehr als 1.000 Bauern wurden von Regierungssoldaten massakriert/ „Ruandesische Patriotische Front“ wirft belgischen Elitesoldaten Beteiligung an Repressionsmaßnahmen vor
Die Auslieferung der mutmaßlichen Mörder des sizialinischen Richters Livatino in Dormagen verkompliziert sich/ Sind die Italiener der prozeduralen Notwendigkeiten wirklich so unkundig? ■ Aus Rom Werner Raith
■ Die Straßen sind leer, die Kirchen voll: Mit Panzern und Gebeten beginnt die Wirtschaftssanierung / Tote bei Protesten / Quayle besucht Lima / USA bieten Militärhilfe im Drogenkrieg an
■ Ausnahmezustand über Hauptstadt Frunse verhängt / Regierungsgebäude von Demonstranten belagert / Grenzen zwischen Usbekistan und Kirgisien gesperrt / Usbeken fordern autonome Region / Innenminister Bakatin: Sowjettruppen sind nicht zum Eingreifen da
Der Bericht des DDR-Chefunterhändlers zum Staatsvertrag brachte die Opposition in der Volkskammer auf die Palme und Finanzminister Romberg in Verlegenheit / De Maiziere unterstützte seinen Staatssekretär / Wesentliche Aspekte des Staatsvertrags sind weiter strittig ■ Aus Berlin Matthias Geis