Nach vier Tagen massiver Angriffe im Libanon ist noch kein Ende der „Operation Abrechnung“ in Sicht / US-Druck auf Beirut und Damaskus / Hoffen auf Christopher ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Der gewählte Exilpräsident Haitis und der herrschende Putschist Cedras unterzeichnen nach einwöchigen Verhandlungen ein Abkommen / Rückkehr Aristides am 30. Oktober, Amnestie für die Putschisten
■ 300.000 Menschen haben die Hauptstadt Lome aus Angst vor der eigenen Staatsmacht verlassen / Heute beginnen Allparteiengespräche unter deutsch-französischer Vermittlung im Elsaß
Die von Israel deportierten Palästinenser versuchen, das Leben im Zeltlager zu organisieren/ Der Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten ist das größte Problem ■ Aus dem Niemandsland Khalil Abied
■ Verfahren gegen Nazi-Milizchef Touvier wird wieder aufgerollt/ Urteil wegen Mordes statt Verbrechens gegen die Menschlichkeit „widersprüchlich und ungültig“
■ Parlament und Regierung des GUS-Armenhauses haben Präsident Nabijew „faktisch entmachtet“/ Vorwurf der Mißwirtschaft und Spaltung/ Seit Montag ist der ehemalige KP-Chef verschwunden
■ US-Aid-Beamter: Drei Viertel aller Kleinkinder Somalias sind in sechs Monaten tot/ Lebensmittelhilfe ist da — aber Verteilung ist kaum möglich/ amnesty international geißelt „Menschenrechtsdesaster“
Anschlag auf den Mafia-Ermittler Paolo Borsellino in Palermo forderte sieben Todesopfer und zwanzig Verletzte/ Wut und Hilflosigkeit bei den Eskorte-Beamten/ Spontane nächtliche Kundgebung ■ Aus Palermo Werner Raith
In der Osttürkei wurden vor allem öffentliche Gebäude wie Schulen und Krankenhäuser völlig zerstört/ Expertenkritik: Keine erdbebengerechte Baupolitik/ Anordnung blieb ein Stück Papier ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren