Bill Clinton überwacht per Gesetz den Handel zwischen den Industrienationen und Kuba, Iran und Libyen. Wer nicht spurt, fliegt raus ■ Aus Washington Andrea Böhm
■ Indonesien will seine Industrialisierungspläne mit Atomkraftwerken verwirklichen. Ein Interview mit Agus Dody Sugiartoto von der Umweltorganisation "Gita Pertiwi"
Wie die gemeinsame europäische Währung heißen soll, wissen wir jetzt. Warum wir sie brauchen, noch lange nicht. Wirtschaftlich rentiert sie sich, politisch stellt sie eine Gefahr dar ■ Von Nicola Liebert
In Halifax versuchen sieben Männer, „die Weltwirtschaft“ zu repräsentieren / Die wichtigen Themen stehen nicht mal auf der Tagesordnung ■ Von Winfried Wolf
Brasiliens Erdölarbeiter geben nach 31 Tagen Ausstand auf / Wenig Unterstützung für Beschäftigte des staatlichen Monopolbetriebs ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Wladimir Tschernosenko mußte mit miserabler westlicher Technik den Tschernobyl-Brand löschen / Trotz seines nahen Todes bedauert er seinen Einsatz nicht ■ Von Martin Kissel
■ Emil Dister, Hochwasserexperte beim WWF-Auen-Institut in Rastatt, über die Ursachen der sich häufenden Überschwemmungen der letzten Jahre und mögliche Maßnahmen
Welträtsel für Kinder gelöst: Die Berliner Grüne Woche hat 1928 gezeigt, wie weit es die Menschheit in Sachen der Fresserei gebracht hat ■ Aus Berlin Walter Benjamin