Weil Europa schneller kommt als erwartet, gibt der Kanzler seinen Duzfreund, Vize und wichtigsten Koalitionspartner frei: Er darf sich als EU-Außenminister bewerben. Fragt sich nur, ob der Grüne es bis Brüssel schafft – und wer ihn in Berlin ersetzt
PDS-Chefin Zimmer glaubt, dass ihre Partei noch lebt, weil Karl Marx nicht tot ist. Ihr Vize Dehm fordert die Journalisten zum Untergrundkampf in ihren Konzernen auf. Und alle beide wollen plötzlich einen Sonderparteitag – für den letzten Showdown
Alle vier Jahre wieder: Rot-Grün verspricht, die UN-Kinderkonvention voll anzuerkennen – und belässt es bei der Ankündigung. Schily versteckt sich hinter Bundesrats-Nein
Jahrelang wirkten sie im Verborgenen – nun haben sich sozialdemokratische Soldaten werbend zu Wort gemeldet. Der Verteidigungsminister Struck empfängt die Ini „Soldaten für Schröder“ – und will kein Verteidigungsminister mehr sein
Für Gerhard Schröder ist der Rücktritt des brandenburgischen Ministerpräsidenten ein gelungener Coup im Bundestagswahlkampf – weil er hilft, aber zu nichts verpflichtet
Der SPD-Nahost-Experte Christoph Moosbauer tritt als Vizepräsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft zurück. Er wirft Jürgen Möllemann, dem Chef der Gesellschaft, dessen antisemitische Äußerungen und undemokratischen Führungsstil vor
Pentagon informiert über den Angriff auf den Konvoi eines mutmaßlichen Al-Qaida-Führers mit seinen Angehörigen. Frankreich lehnt eine Beteiligung an solchen Bombardements offenbar ab
Als eine von vielen globalisierungskritischen Gruppen fährt „Pink Silver“ heute nach München. Pink Silver will dort gegen die Sicherheitskonferenz demonstrieren. Aber warum in diesem Aufzug?
Wegen der hohen Bargeldnachfrage gewährt Zentralbank Sonderkredite. In Frankreich und Spanien wird das Kleingeld knapp. Der Euro-Kurs ist im Verhältnis zum Dollar dennoch wieder gesunken