Die Kultusminister lassen den Pisatest für Lehrer nicht zu. Marianne Demmer von der GEW vermutet, dass die Bundesländer die internationalen Lernstudien satt haben
Zwei Granden aus der Ära Kohl im Zeugenstand: Klaus Kinkel (FDP) und Theo Waigel (CSU) sagen im Korruptionsprozess gegen Pfahls aus. Ausgerechnet der Ex-Justizminister veranlasst den Richter mit seinem Auftreten zu einem heftigen Wutanfall
Es ist das größte Treffen schlagender Burschenschaften in Deutschland. Auf ihrem Verbandstag am Wochenende in Eisenach wollten sie einfach nur über Hochschulpolitik diskutieren. Doch die alten Traditionen brechen immer wieder durch
Mit Hohlmeiers Abgang ist auch das System Strauß in Bayern beendet: Ungehemmte Intrigen und offener Betrug passen nicht mehr zum neupreußischen Führungsstil Stoibers
Die Adlon-Affäre bringt zunehmend die Bundesbank selbst in Verruf – und wirft die Frage auf: Wozu braucht es die Bank noch? Finanzwissenschaftler Feldsieper über den Sitz im Zentralbankrat, die Verteilung von Flüssigem und die Behäbigkeit von Gold
Der neue, alte bayerische Ministerpräsident kündigt an, „auf Bundesebene mitzuwirken“ – und führt aus, dass er den Kurs der Schwesterpartei CDU bei den Sozialreformen nicht mittragen wird. Da hilft kein Abwiegeln: Streit in der Union ist programmiert